PropertyValue
?:abstract
  • In den letzten Jahren (2017, 2018) zeigte sich in Deutschland eine steigende Zahl von Ausbildungsabbrüchen (BMBF, 2020). Obgleich die pandemiebedingte Wirtschaftskrise zu einer temporären–aus Sicht der Unternehmen–Entspannung des Arbeitsmarktes führen könnte, bleibt die strukturelle demographische Herausforderung bestehen, gute Nachwuchskräfte zu gewinnen und zu binden. Dabei gilt es insbesondere den Bedürfnissen der Generation Z gerecht zu werden. Daher wurden in dieser Untersuchung auf Basis einer branchenübergreifenden Stichprobe mit N= 457 Auszubildenden Variablen ermittelt, die Varianz im affektiven Commitment, also der emotionalen Bindung an das Unternehmen, aufklären. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die soziale Unterstützung, die Arbeitsbedingungen, die Arbeitsaufgaben, die Bezahlung sowie die subjektive Zukunftsfähigkeit des Ausbildungsberufs als Prädiktoren die meiste Varianz im affektiven Commitment aufklären. Aufgrund dieser Erkenntnisse werden Implikationen für die Beschäftigung der Generation Z abgeleitet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ZIS) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:fromPage
  • 62 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:name
  • Gekommen, um zu bleiben–Identifikation von Bindungsfaktoren bei Auszubildenden (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wirtschaftspsychologie(4), 62-74, 2020 (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • AI (xsd:string)
  • EX (xsd:string)
  • GS (xsd:string)
  • IN (xsd:string)
  • ND (xsd:string)
  • ZIS (xsd:string)
  • ZIS_input2024 (xsd:string)
  • ZIS_pro (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 74 (xsd:string)
rdf:type
?:url