PropertyValue
?:abstract
  • Das erste inhaltliche Kapitel der vorliegenden Arbeit widmet sich nicht möglichen Erklärungsansätzen für die vorherrschende Geschlechtersegregation bei der Lehrberufswahl, sondern zunächst einer tiefergehenden Beschreibung des Gegenstandsbereiches, d.h. des gemeinsamen Erfahrungshintergrundes, welchen die überwiegende Mehrheit der Lehrlinge teilt. Methodisch fußt diese Erfordernis im qualitativen Forschungsdesign: „Am Anfang der Analyse muss eine genaue und umfassende Beschreibung (Deskription) des Gegenstandsbereiches stehen“ (Mayring 2002 S. 21). Daher findet im Rahmen dieser Dissertation auch eine umfassende Beschreibung des österreichischen Berufsbildungssystems statt. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-27283-8_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 47 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-27283-8 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Lehre im österreichischen Bildungssystem (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Berufsfindungsprozesse von Jugendlichen: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Berufsfindungsprozesse von Jugendlichen: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie, edited by Dreisiebner, Gernot, 47-65, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 65 (xsd:string)
rdf:type
?:url