PropertyValue
?:abstract
  • Das qualitativ-rekonstruktive Forschungsdesign zur Ergründung der hinter den geschlechts( un)typischen Berufsfindungsprozessen stehenden Orientierungsmustern basiert auf einer Datenerhebung mittels Gruppendiskussionen (t2) und Einzelinterviews (t3). Dem Sampling liegen Daten einer Fragebogenerhebung (t1) an steirischen Polytechnischen Schulen zugrunde. Eine Auswertung erfolgt nach der dokumentarischen Methode (Bohnsack 2014; Nohl 2012). (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-27283-8_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 219 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-27283-8 ()
?:name
  • Ergebnisse (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Berufsfindungsprozesse von Jugendlichen: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Berufsfindungsprozesse von Jugendlichen: Eine qualitativ-rekonstruktive Studie, edited by Dreisiebner, Gernot, 219-278, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 278 (xsd:string)
rdf:type
?:url