Property | Value |
?:abstract
|
-
"Der Beitrag fragt nach Erwerbsunterbrechungen in der DDR und in Westdeutschland vor der Wiedervereinigung, nach Erwerbsunterbrechungen von Frauen nach der Wiedervereinigung und nach der Bedeutung von Wertvorstellungen und institutioneller Steuerung für die Erwerbstätigkeit von Müttern. Zur Beantwortung dieser Fragen werden zunächst die unterschiedlichen institutionellen Bedingungen in der Bundesrepublik, der DDR und dem wiedervereinigten Deutschland erläutert und die unterschiedlichen Normen und Wertvorstellungen in beiden Staaten aufgezeigt. Vor diesem Hintergrund werden Forschungsergebnisse zur Erwerbstätigkeit von Frauen und Müttern und zu familienbedingten Erwerbsunterbrechungen dargestellt. Im Anschluss werden allgemeine Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland in Bezug auf gesellschaftliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit von Frauen mit Kindern präsentiert. Als theoretische Perspektive werden Ansätze auf institutioneller und individueller Ebene vorgestellt. Die Ergebnisse auf Basis der Lebensverlaufsstudie 'Arbeiten und Leben im Wandel' des IAB zeigen, dass auch zwanzig Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung deutliche Unterschiede zwischen Frauen in Ost- und Westdeutschland bezüglich familienbedingter Erwerbsunterbrechungen und deren Dauer existieren. Institutionelle Regelungen haben eine stärkere Bedeutung für das Wiedereinstiegsverhalten als Sozialisationsaspekte." (SOLIS)Neben der IAB-ALWA Studie von 2007/2008 wird der ALLBUS aus den Jahren 1991 und 2008 als Ergänzungsdatensatz herangezogen, um die Einstellungen der Befragten zur Berufstätigkeit von Müttern im Zeitverlauf und im Ost- Westvergleich zu analysieren.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 26. Fassung, Februar 2012
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:editor
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung: Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
incollection
(xsd:string)
|
?:publisher
|
|
?:reference
|
|
?:sourceCollection
|
-
Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie
(xsd:string)
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie, edited by Berger, Peter A. and Hank, Karsten and Tölke, Angelika, 171-200, VS verlag für Sozialwissenschaften, 2011
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2011
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1991
(xsd:string)
-
ALLBUS2008
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2011
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version26
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
incollection
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|