?:abstract
|
-
"Mit seinem Buch "Statistik für Soziologen" gibt Rainer Diaz-Bone eine Art von Leitfaden durch das Labyrinth der empirischen Sozialforschung. Hauptadressaten sind Studierende im Bereich Sozialwissenschaften. Bereits die äußere Gestaltung mit zahlreichen Graphiken und farblichen Absetzungen wirkt hilfreich für Einsteiger in die oft als diffizil empfundene statistische Materie. Zahlreiche Beispiele mit konkreten Daten, die weitgehend aus der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) entnommen sind, erleichtern das Verständnis und die praktische Umsetzung. Deutlicher als in einigen Bereichen vergleichbarer Werke wie in Brosius 2002 oder Wittenberg und Cramer 2003 steht bei Diaz-Bone die Zusammenfassung eines in zwei Semestern abwickelbaren, statistischen Lernprogramms im Vordergrund, während konkrete programmtechnische Umsetzungen (z.B. via SPSS-Syntax) im Hintergrund bleiben. Die statistische Grundausbildung wird über Grundbegriffe, univariate Analyse, bivariate Analyse, Drittvariablenkontrolle, Inferenzstatistik und multivariate Analysen abgedeckt. Besondere Betonung liegt dabei auf der multiplen linearen und der logistischen Regression. Hinzu kommen Hinweise auf weitere statistische Verfahren, Probleme der Erhebung, Gewichtung, Institutionen, welche für die quantitative Sozialforschung relevant sind, etc."
(xsd:string)
|