PropertyValue
?:abstract
  • "Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Nur einigermaßen informierte Bürgerinnen und Bürger sind in der Lage, politische Vorgänge zu verstehen und sich fundierte Meinungen zu bilden. Deshalb gehört in repräsentativen Demokratien die politische Informiertheit der Bürgerinnen und Bürger zu einem angestrebten Gesellschaftsziel. Empirische Studien zum politischen Wissen belegen allerdings ein eher geringes Wissensniveau der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich dieser Beitrag mit den individuellen Bestimmungsfaktoren des politischen Wissens. Diese Determinanten lassen sich drei Erklärungsgruppen zuordnen: Fähigkeiten, Motivation und Gelegenheiten. Auf Basis von Daten der ALLBUS 2018 können (unter anderem) positive Effekte des Schulabschlusses, des politischen Interesses und der Mediennutzung nachgewiesen werden. Besonders interessant sind die Ergebnisse in Hinblick auf den Konsum von Fernsehnachrichten. Neben dem (erwarteten) positiven Einfluss von öffentlich-rechtlichem TV-Nachrichtenkonsum, zeigt sich auch ein (teilweise) negativer Einfluss der Konsumhäufigkeit privater TV-Nachrichten. Das bedeutet, dass Personen, die sich Nachrichten bei privaten TV-Sendern anschauen, durchschnittlich weniger über Politik wissen als Personen, die darauf verzichten." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2018 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensatz verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 36. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33177-1_4 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 79 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-33177-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Politisches Wissen in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Empirische Studien lesen: Einführung in die Praxis der quantitativen Sozialforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Empirische Studien lesen: Einführung in die Praxis der quantitativen Sozialforschung, edited by Tausendpfund, Markus, 79-105, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2021 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version36 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 105 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url