PropertyValue
?:abstract
  • Wie schon bei der Bundestagswahl 2013 stellte sich die Lage in Hinblick auf mögliche Mehrheitskoalitionen nach der Bundestagswahl 2017 kompliziert dar. Auch wenn die FDP als designierter Koalitionspartner der größten Bundestagsfraktion, CDU/CSU, nun wieder den Einzug in den Bundestag erreicht hatte, konnte von einer Rückkehr zur Überschaubarkeit der Koalitionslandschaft, wie man sie von der Zeit vor der Bundestagwahl 2005 kannte, keine Rede sein. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 11. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33582-3_6 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 99 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658335823 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Koalitionspräferenzen und Wahlentscheidungen (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017 (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Wahlen und Wähler: Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2017, edited by Weßels, Bernhard and Schoen, Harald, 99-113, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2021 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version11 (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 113 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url