PropertyValue
?:abstract
  • Der Artikel gewährt Einblicke in die Stigmatisierung von Suchterkrankungen, betrachtet sie aus gesellschaftlicher und historischer Sicht und beleuchtet die fortwährenden Auswirkungen der Vorstellung, dass Abhängigkeitserkrankungen eine Charakterschwäche darstellen würden. Auch innerhalb des Gesundheitssystems existieren häufig Vorurteile gegenüber Menschen mit Suchterkrankungen. Zudem werden die negativen Konsequenzen der Selbststigmatisierung, wie beeinträchtigtes Wohlbefinden und geringere Bereitschaft zur Inanspruchnahme von Hilfeangeboten, thematisiert. Abschließend werden potenzielle Ansätze zur Verringerung der Stigmatisierung erläutert, darunter aufklärende Kommunikation, Förderung direkter Kontakte und bewusste Sprachwahl. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ZIS) (xsd:string)
?:dataSource
  • GESIS-Literaturpool (xsd:string)
?:dateModified
  • 2024 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2024 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s12054-024-00682-z ()
?:fromPage
  • 74 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 18638953 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:name
  • Stigma Sucht (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Sozial Extra, 48(2), 74-79, 2024 (xsd:string)
?:tags
  • 2024 (xsd:string)
  • GS (xsd:string)
  • IN (xsd:string)
  • ZIS (xsd:string)
  • ZIS_input2024 (xsd:string)
  • ZIS_pro (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
  • transfer24 (xsd:string)
?:toPage
  • 79 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 48 (xsd:string)