PropertyValue
?:abstract
  • Die aus der ehemaligen DDR hervorgegangene Region Ostdeutschland weist Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit den übrigen Demokratien im postkommunistischen EU-Raum auf. Die verlangsamte ökonomische Konvergenz und die von vielen Ostdeutschen seit der Demokratisierung erfahrenen Herabsetzungen und Stigmatisierungen haben zur Herausbildung einer neuen ostdeutschen Identität und zu den Wahlerfolgen der rechtspopulistischen Partei AfD beigetragen. Die gegebene Ländergliederung bietet jedoch kein institutionelles Äquivalent zu dieser identitären Mobilisierung und begrenzt daher ihr Potenzial. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (EVS) (xsd:string)
?:dataSource
  • EVS-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-33131-3_7 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 97 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ostdeutschland: Identitäre Mobilisierung auf den Dauerbaustellen der Konvergenz (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Demokratie im postkommunistischen EU-Raum: Erfolge, Defizite, Risiken (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Demokratie im postkommunistischen EU-Raum: Erfolge, Defizite, Risiken, edited by Verheugen, G. and Vodička, K. and Brusis, M., 97-112, Springer VS, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • European Values Study (EVS) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • EVS (xsd:string)
  • EVS_input2021 (xsd:string)
  • EVS_pro (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 112 (xsd:string)
rdf:type
?:url