Property | Value |
?:abstract
|
-
Die im Forschungscluster Lebensqualität der Hochschule Bremen entstandene Studie beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen im Bereich Freizeit und Themenparks und diskutiert die Veränderungen des Berufsfeldes Freizeit. Aufgegriffen werden der demografische und soziale Wandel, Tendenzen der Digitalisierung und einer zunehmenden kulturellen Vielfalt sowie Aspekte der Eventisierung und der Sicherheit in Freizeitparks. Grundlage der qualitativen Studie sind Experteninterviews und Ortsbegehungen in großen Einrichtungen. Insgesamt zeigt sich, dass die Komplexität der Anlagen wächst und neue Geschäftsfelder (Medien, Events, Resort) entstehen. Dies führt zu einer Ausdifferenzierung der Berufsbilder. Hochschulabsolventen haben ihren Platz in diesem Sektor. Flexibilität und vernetztes Denken und Handeln erscheint wichtig. Zugleich steigt die Bedeutung von Spezialisten und externen Beratern.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Mikrozensus)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Mikrozensus-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:inLanguage
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Freizeit- und Themenparks im Umbruch: Berufsfeldorientierte Fallstudien zu den Herausforderungen im 21. Jahrhundert
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:publisher
|
|
?:sourceInfo
|
-
65, Hochschule Bremen, 2019
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Mikrozensus (MZ)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2019
(xsd:string)
-
FDZ_GML
(xsd:string)
-
MZ_input2020
(xsd:string)
-
MZ_pro
(xsd:string)
-
Mikrozensus
(xsd:string)
-
imported
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:url
|
|