PropertyValue
?:abstract
  • Der demografische Wandel wird in Deutschland aller Voraussicht nach zu einem deutlichen Rückgang der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter führen. Darüber hinaus wird der Anteil Älterer an der Bevölkerung im Erwerbsalter steigen und damit tendenziell auch der Anteil der Personen, die dem Arbeitsmarkt nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Beide Entwicklungen verringern das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen und reduzieren dadurch das Wachstum des Produktionspotentials. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Studie, inwieweit die negativen Wachstumseffekte der demografischen Entwicklung durch eine stärkere Mobilisierung des Erwerbspotentials Älterer zumindest abgemildert werden können. Hierzu werden, aufbauend auf einer empirischen Analyse der derzeitigen Arbeitsmarktsitu- ation älterer Personen in Deutschland, verschiedene Szenarien erstellt, die sich hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung des Arbeitsvolumens Älterer unterscheiden. Für diese Szenarien wird jeweils die zu erwartende Entwicklung des Produktionspotentials bis zum Jahr 2030 berechnet. Ein Vergleich der Szenarien ermöglicht es, die volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsgewinne abzuschätzen, die durch eine stärkere Erwerbsbeteiligung Älterer entstehen. Die Analyse zeigt, dass eine Mobilisierung des Erwerbspotentials Älterer das Wachstum des Produktions- potentials deutlich erhöhen und damit die negativen Effekte des demografischen Wandels merklich abmildern kann. So liegt das Produktionspotential im Szenario mit der höchsten Er- werbsbeteiligung Älterer im Jahr 2030 um etwa zehn Prozentpunkte über dem Wert des Sze- narios mit der geringsten Erwerbsbeteiligung. Abschließend diskutiert die Studie, welche Poli- tikmaßnahmen dazu beitragen können, die den Szenarien zugrunde liegende höhere Erwerbsbeteiligung Älterer zu erreichen und die damit einhergehenden Wertschöpfungs- gewinne zu realisieren. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://hdl.handle.net/10419/72614. (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2012 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2012 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 72614 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Demografie und Wachstum: Die gesamtwirtschaftlichen Effekte einer höheren Erwerbstätigkeit Älterer. Gutachten im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) GmbH. Endbericht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:sourceInfo
  • (72614), 2012 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2012 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • lieferung1 (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
  • wa (xsd:string)
rdf:type
?:url