Property | Value |
?:abstract
|
-
"In den letzten zwanzig Jahren hat die Beschäftigungsstabilität in Deutschland und anderen Industrieländern aufgrund vieler Veränderungen des Arbeitsmarkts abgenommen (OECD 1997). Als Folge davon können sich Arbeitnehmer nicht mehr darauf verlassen, dass sie ihre Arbeitsstelle bis zum Eintritt in die Rente behalten können. Mit dieser Tatsache verbunden ist eine Zunahme der Wahrnehmung von Arbeitsplatzunsicherheit unter Arbeitnehmern. In Deutschland ist diese Unsicherheit besonders seit der Wiedervereinigung 1990 zu spüren. In dieser Zeit hat sich die Arbeitsmarktsituation in Deutschland verschlechtert und die Arbeitslosigkeit ist gestiegen. Dies hat nicht nur mit den volkswirtschaftlichen Lasten der Wiedervereinigung zu tun, es ist auch eine Folge von weltweiten Entwicklungen, wie z.B. der zunehmenden Konkurrenz aus sogenannten „Billiglohnländern". Die Frage stellt sich, welche Arbeitnehmer Arbeitsplatzunsicherheit besonders wahrnehmen. Das Konzept „job insecurity" aus der englischsprachigen Literatur ist ein Begriff, welcher Arbeitsplatzunsicherheit als subjektive Furcht vor der Zukunft der Arbeitsstelle, bzw. vor Arbeitslosigkeit definiert (Hartley 1991). Das Risiko, die Arbeitsstelle zu verlieren kann von verschiedenen Individuen anders eingeschätzt werden und spiegelt nicht immer das objektive Risiko des Stellungsverlustes wieder. In dieser Arbeit wird die Fragestellung untersucht, ob diese Furcht vor dem Verlust von der Arbeitsstelle rein subjektiv ist, oder ob sie systematisch von bestimmten Merkmalen der Arbeitnehmer und deren Arbeitsstelle abhängt." Die Wahrnehmung dieser Unsicherheit wird für die drei Jahre 1991, 1996 und 2004 anhand der entsprechenden ALLBUS-Daten berechnet.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://edoc.hu-berlin.de/master/boyum-sonia-2006-01-18/PDF/boyum.pdf. (ALLBUS)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 22. Fassung, März 2008
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Furcht vor dem Verlust der Arbeitsstelle: Eine Analyse mittels Logit-Modellen
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
-
mastersthesis
(xsd:string)
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
36, 2006
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2006
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS1991
(xsd:string)
-
ALLBUS1996
(xsd:string)
-
ALLBUS2004
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2007
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version22
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
mastersthesis
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:uploadDate
|
|
?:url
|
|