PropertyValue
?:abstract
  • (ulp) Auf Basis des Konzepts des "Egozentrierten Netzwerks" wird untersucht, ob sich die Chancen von Langzeitarbeitslosen durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, wieder mehr am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, verbessern. Des Weiteren, ob soziale Beziehungen von Arbeitslosen quantitativ und qualitativ zunehmen, wenn sie nach einer längeren Phase der Arbeitslosigkeit wieder in den Arbeitsmarkt eintreten. Die Ergebnisse bestätigen auf der einen Seite bekannte gravierende Folgen von Langzeitarbeitslosigkeit, andererseits widerlegen die Autoren die Annahme, dass Arbeitslosigkeit, insbesondere Langzeitarbeitslosigkeit in die soziale Isolation führe. Die Autoren verwenden den gleichen Netzwerkgenerator wie im ALLBUS 1990, um die Daten ihrer "EVAL-Studie" mit den Daten des ALLBUS 1990 vergleichen zu können (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 16. Fassung, Juni 2000 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 1997 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1997 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 197 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Soziale Isolation bei Langzeitarbeitslosen? Eine netzwerkanalytische Betrachtung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Schwer vermittelbar. Zur Theorie und Empirie der Langzeitarbeitslosigkeit (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Schwer vermittelbar. Zur Theorie und Empirie der Langzeitarbeitslosigkeit, edited by Klein, Gabriele, 197-219, Westdeutscher Verlag, 1997 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 1997 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1990 (xsd:string)
  • ALLBUS_input1999 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version16 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 219 (xsd:string)
rdf:type