PropertyValue
?:abstract
  • Die aktuelle Bildungsdebatte konzentriert sich nun aber nach wie vor weniger auf die Möglichkeiten der Umsetzung eines solchen Verständnisses von Ganztagsbildung, sondern ist eher dadurch charakterisiert, dass im schulischen Bereich – beginnend mit den Grundschulen – im Kern auf die Schaffung von Ganztagsschulen gezielt wird. Die in diesem Kontext ebenfalls stattfindende Auseinandersetzung mit der Bedeutung frühkindlicher Bildungsmöglichkeiten und -erfahrungen führte zunächst zum Ausbau ganztägiger Angebote im vorschulischen Bereich, insbes. im Kontext der Angebote für die unter Dreijährigen, der nun durch den Ausbau ganztäglicher Angebote im schulischen Bereich seine Fortsetzung finden soll. Diskutiert wird analog zu dem individuellen Rechtsanspruch auf Kindertagesbetreuung einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsgrundschulplatz im SGB VIII zu verankern. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-23230-6_24 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 315 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-23230-6 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handbuch Ganztagsbildung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Handbuch Ganztagsbildung, edited by Bollweg, Petra and Buchna, Jennifer and Coelen, Thomas and Otto, Hans-Uwe, 315-327, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 327 (xsd:string)
rdf:type
?:url