PropertyValue
?:abstract
  • Wie sprechen wir über Armut? Was wissen wir über Armut? Wie bearbeiten wir Armut? Das Handbuch liefert Antworten auf diese Fragen und bietet sowohl Überblick als auch Detailinformation. Es richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, aber auch an PraktikerInnen aus der Sozialen Arbeit, die ganz konkret mit dem Phänomen der Armut zu tun haben. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (SILC) (xsd:string)
?:dataSource
  • EU-SILC-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8252-4957-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Armut und intergenerationale Mobilität (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Handbuch Armut: Ursachen, Trends, Maßnahmen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Handbuch Armut: Ursachen, Trends, Maßnahmen, edited by Böhnke, Petra and Dittmann, Jörg and Goebel, Jan, Barbara Budrich, 2018 (xsd:string)
?:studyGroup
  • European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC) (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • SILC (xsd:string)
  • SILC_input2020 (xsd:string)
  • SILC_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
rdf:type