Property | Value |
?:abstract
|
-
(mfn) Dieser Beitrag von dem Religionswissenschaftler Michael Blume befasst sich mit den positiven Auswirkungen der Religiosität und hier insbesondere mit den Auswirkungen von Speise-, Gebets- und Gottesdienstgeboten auf verschiedene Aspekte des Lebens. So kann er hinsichtlich eines Zusammenhangs zwischen Gebetshäufigkeit und durchschnittlicher Kinderzahl mit den ALLBUS-Daten der Erhebung von 2002 zeigen, dass „diejenigen Menschen mehr Kinder haben, die ihre Gebetsrhythmen verbindlich nach Jahres- oder Wochentagen bis hin zu täglich benennen können, wogegen diejenigen weniger Kinder haben, die nur ungefähre Angaben machen."
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
http://www.blume-religionswissenschaft.de/pdf/KS11_2007_Blume.pdf. (ALLBUS)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 24. Fassung, Februar 2010
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Glaube und Erfolg: Das Ja zum Glauben
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
-
(11), 2007
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2007
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS2002
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2009
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version24
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|
?:uploadDate
|
|
?:url
|
|