PropertyValue
?:abstract
  • "Die empirische Bildungsforschung hat seit der Veröffentlichung der ersten PISA-Ergebnisse mehr als ein Jahrzehnt besonders intensiver Forschungsanstrengungen hinter sich. Die Politik ist nun aufgefordert, sich mit den Ergebnissen der modernen Bildungsforschung auseinanderzusetzen. Der vorliegende Beitrag stellt ausgewählte neuere Erkenntnisse über Prozesse und Mechanismen der Entstehung und Reproduktion von Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf dar. Da Bildungsungleichheiten aus dem dynamischen Zusammenspiel von sozialer Herkunft, Leistungsentwicklung der Kinder und den Bildungsentscheidungen in den Familien resultieren, möchte ich im vorliegenden Beitrag versuchen, die besondere Bedeutung der Familien in diesem Prozess stärker herauszuarbeiten. Familien sind nicht nur wichtige Orte der Sozialisation, sondern auch die zentralen Akteure, wenn es um Bildungsentscheidungen geht. An ausgewählten Befunden werde ich zeigen, dass Familien keine passiven Einheiten sind, sondern sich vielmehr mit Blick auf die Reformen des Bildungssystems strategisch verhalten. Gut gemeinte Reformen mit dem Ziel der Reduktion der Bildungsungleichheiten werden daher nicht selten von den Familien konterkariert, die jeweils das Beste für ihre eigenen Kinder wollen. Wegen der Reaktionen der Familien auf die Bildungsreformen, erleben Politiker und Forscher nicht selten große Überraschungen - und dies gerade deswegen, weil die Politik gut gemeinte Bildungsreformen häufig ohne den Einbezug von Familien mit ihren unterschiedlichen Bildungsvorstellungen macht."Die Veränderung der Bildungsbeteiligung nach sozialer Herkunft wird anhand Daten der Deutschen Lebensverlaufsstudie unterteilt in Kohorten dargestellt. Für die Kohorte 1979-1987 wird der kumulierte ALLBUS 1980-2006 als Datenbasis verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 28. Fassung, April 2014 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2013 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2013 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 71 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Bildungsungleichheiten im Lebensverlauf - Herausforderungen für Politik und Forschung (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit: Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Bildungsungleichheit und Gerechtigkeit: Wissenschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen, edited by Becker, Rolf and Bühler, Patrick and Bühler, Thomas, 71-100, Haupt Verlag, 2013 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2013 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2013 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version28 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1980-2006 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 100 (xsd:string)
rdf:type