Property | Value |
?:abstract
|
-
"Bei der Diskussion von Wahlergebnissen ist man sich ziemlich einig, dass diese sich kaum noch durch sozialstrukturelle Merkmale zur Beschreibung von sozialer Ungleichheit erklären lassen. Man ist überzeugt davon, dass sich die Klassen und Stände der Industriegesellschaft weitgehend aufgelöst haben und dass die für "postmoderne" Gesellschaften charakteristische Individualisierungswelle dazu beigetragen habe, dass Wahlergebnisse - Stimmanteile für einzelne Parteien und die Wahlbeteiligung - nur noch wenig durch Bedingungen erklärbar sind, die etwas mit sozialer Ungleichheit zu tun haben. In den Wahlanalysen geht man dann auch davon aus, dass den etablierten Parteien ihre Stammwähler "wegbrechen" und dass eine neue und dauerhafte Klientel kaum auszumachen sei. Besonders für die Kommunalwahlen sei dieses Phänomen charakteristisch und zeige sich darin, dass persönlichkeitsorientierte Wahlentscheidungen dominieren und kaum noch ein Bezug auf sozialstrukturell verankerte Interessenlagen erkennbar sei. Es lässt sich zeigen, dass diese Auffassung nicht bestätigt wird, wenn die "Sozialstruktur" in den Analysen in einer Weise berücksichtigt wird, die für moderne Gesellschaften angemessen ist."Die Milieueinstufungen der Freiburger Bürgerbefragung 2003 und des ALLBUS 2002 wurden in gleicher Weise vorgenommen, "so dass über einem Vergleich deutlich wird, welche Milieus in Freiburg über- oder unterrepräsentiert sind. Besonders stark überrepräsentiert ist das liberal-bürgerliche Milieu, d.h. Personen bzw. Gruppen mit relativ hohem sozialen Status und einem Lebensstil/Lebensentwurf, der zeigt, dass die für moderne Gesellschaften typischen Überzeugungen und Präferenzen in hohem Maße inkorporiert sind: eine am Beruf und nicht an der Familie orientierte Definition der Frauenrolle und Werteorientierungen, die auf Partizipation und Selbstverwirklichung ausgerichtet sind."
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
|
?:dataSource
|
-
ALLBUS-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateCreated
|
-
Aufgenommen: 21. Fassung, Dezember 2006
(xsd:gyear)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Die Parteien und ihre Milieus: eine Analyse auf der Grundlage der Freiburger Bürgerumfrage 2003 und der Wahlergebnisse vom 13. Juni 2004
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:reference
|
|
?:sourceInfo
|
|
?:studyGroup
|
|
?:tags
|
-
2004
(xsd:string)
-
ALLBUS
(xsd:string)
-
ALLBUS2002
(xsd:string)
-
ALLBUS_input2005
(xsd:string)
-
ALLBUS_pro
(xsd:string)
-
ALLBUS_version21
(xsd:string)
-
FDZ_ALLBUS
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|