PropertyValue
?:abstract
  • "Noch keinen Überblick im Bereich der statistischen Methoden? Dieser Band hilft! Die Autoren stellen verschiedene statistische Methoden anschaulich vor und erklären, wie man mit statistischen Ergebnissen in den Sozialwissenschaften methodisch haltbar argumentiert. Beispiele verdeutlichen, welche statistische Methode im jeweiligen Fall wie anzuwenden ist. Die verwendeten Beispiele können direkt am eigenen PC nachgerechnet werden - die hierfür verwendeten Daten stehen zur freien Verfügung. Mit dieser fundierten Vorbereitung lässt sich die Vielzahl statistischer Methoden nicht nur erschließen, sondern direkt selbst anwenden. Bei den verwenden Daten der Übungsbeispiele handelt es sich um Umfragedaten des ALLBUS (2008 bis 2012), die auf repräsentativen Fallzahlen basieren. Dabei wird bewusst auf die Verwendung von kleinen, ausgedachten Datensätzen verzichtet, mit denen sich zwar formale Zusammenhänge einfach zeigen ließen, zu denen es jedoch keine sozialwissenschaftliche Interpretation gibt. Die zugrundeliegenden Annahmen von statistischen Analysen sind wichtiger sind als die Formeln selbst. Deshalb wird Studierenden in diesem Band nicht lediglich eine Formel nach der anderen erläutert, sondern es wird gezeigt, wie mit Hilfe von Statistik aktiv argumentiert werden kann. Denn nur durch ein ausreichendes Verständnis statischer Grundannahmen, können Ergebnisse angemessen und vor allem richtig interpretiert werden. Sind diese Methoden bekannt, kann hinterfragt werden, ob eine vorliegende Statistik, überhaupt valide ist und es kann erkannt werden, welches Argument eine fundierte wissenschaftliche Basis hat. In diesem Band wird Studierenden das entsprechende Handwerkszeug mitgegeben." Die Daten des ALLBUS aus den Jahren 2008, 2010 und 2012 werden in diesem Buch als Hauptdatensätze verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (Politbarometer) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 36. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 372 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8252-5465-0 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Argumentieren mit Statistik: Eine Einführung für das sozialwissenschaftliche Studium (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • 5465, 372, Budrich, 2021 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2021 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version36 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2021 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • PB_surv (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 372 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 5465 (xsd:string)