PropertyValue
?:abstract
  • Seit Jahren beobachten Forschende eine steigende Popularität der Briefwahl in Deutschland. Bei der zurückliegenden Bundestagswahl hat sich dieser Trend fortgesetzt, sodass schlussendlich 47,3 Prozent aller Wahlberechtigten ihre Stimme per Briefwahl abgegeben haben. Der vorliegende Beitrag erörtert, welchen Einfluss die Briefwahl auf die Bundestagswahl 2021 hatte. Die Analyse zeigt, dass die Parteien regional stark unterschiedlich von der Briefwahl profitieren konnten. Weiterhin wird erkennbar, dass potenziell relevante Wahlkampfereignisse im Vorfeld der Wahl möglicherweise keine Beachtung fanden. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 13. Fassung, Dezember 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-35758-0_30-1 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 1 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 9783658357580 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die unbeachtete Wahlrevolution (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Bundestagswahl 2021: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Bundestagswahl 2021: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung, edited by Korte, Karl-Rudolf and Schiffers, Maximilian and Schuckmann, Arno von and Plümer, Sandra, 1-17, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2023 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version13 (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • transfer23 (xsd:string)
?:toPage
  • 17 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2023 (xsd:gyear)
?:url