PropertyValue
?:abstract
  • Ziel der Studie: Die Studie untersucht den Zusammenhang von wahrgenommener Arbeitsplatzunsicherheit und selbst eingeschätzter Gesundheit für eine Kohorte deutscher Erwerbstätiger. Methodik: Die Datenbasis für die Untersuchung bildeten Erhebungsdaten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Die Analysen berücksichtigten Daten aus den Befragungen 2003 2004 und 2006. Eingeschlossen wurden alle zum Befragungszeitpunkt 2003 erwerbstätigen Personen im Alter zwischen 30 und 60 Jahren (n=9 272). Um den Einfluss von wahrgenommener Arbeitsplatzunsicherheit zum Erhebungszeitpunkt 2003 auf die selbst eingeschätzte Gesundheit in 2004 (n=8 709) und 2006 (n=7 773) zu analysieren, wurde ein ordinales Logit-Modell gerechnet. Ergebnisse: Personen mit hoher Arbeitsplatzunsicherheit hatten unter Kontrolle von Alter, Geschlecht, Bildung und beruflichem Status ein höheres Risiko ungünstigerer selbst eingeschätzter Gesundheit sowohl nach einem Jahr (OR=1,18; 95% KI: 1,06–1,31) als auch nach drei Jahren (OR=1,18; 95% KI: 1,05–1,32). Die Analysen konnten darüber hinaus eine Wechselwirkung zwischen beruflichem Status und Arbeitsplatzunsicherheit identifizieren. Hohe Arbeitsplatzunsicherheit war insbesondere für Personen mit geringem beruflichem Status ein gesundheitliches Risiko (2004: OR=1,37; 95% KI: 1,15–1,62; 2006: OR=1,31; 95% KI: 1,09–1,57). Schlussfolgerung: Die Studie belegt für eine Kohorte deutscher Erwerbstätiger, dass wahrgenommene Arbeitsplatzunsicherheit bei Personen mit geringem beruflichem Status das Risiko beeinträchtigter Gesundheit erhöht. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1082078. (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1055/s-0028-1082078 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 381 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 7 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsplatzunsicherheit als Risiko für gesundheitliche Beeinträchtigungen bei deutschen Erwerbstätigen (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Das Gesundheitswesen, 70(7), 381-386, 2008 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2008 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • SSCIindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • lieferung1 (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
  • wa (xsd:string)
?:toPage
  • 386 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 70 (xsd:string)