PropertyValue
?:abstract
  • Diese kumulative Dissertation umfasst vier empirische Studien welche die persönliche Verantwortlichkeit und die elektorale Präsidentialisierung parliamentarischer Wahlen in Europäischen Demokratien analysieren. In dieser Dissertation wird hierzu das Konzept der präsidentialisierten Verantwortlichkeit von Premierministern, als Verhaltenselement in der Kette der Verantwortlichkeit in parlamentarischen Systemen entwickelt. Die voranschreitende Präsidentialisierung von Parlamentswahlen, welche durch Veränderungen in den Massenmedien und Erodierung sozialer Konfliktlinien verursacht wird, befördert den zunehmenden Einfluss der Persönlichkeit von Premierministern und anderen Führungspersonen auf Wahlentscheidungen und stellt auf Performanz basierendes Wahlverhalten – und den daraus resultierenden Verantwortungsmechanismus aus Belohnung und Bestrafung – in Frage. In dieser Dissertation wird analysiert ob auf Performanz basierendes Wahlverhalten in parlamentarischen Regierungen auch auf der persönlichen Ebene stattfindet und die Wählerschaft Premierminister persönlich für die Performanz der Regierung verantwortlich hält. Zusätzlich wird in dieser Dissertation untersucht warum Wählerinnen und Wähler ihre Meinung über Premierminister ändern, sowie ob Differenzen in der Stabilität von Parteiensystemen und Freiheit der Medien zwischen West-Europa und Zentral-Ost-Europa zu einer höheren elektoralen Präsidentialiserung bei Zentral-Ost-Europäischen Parlamentswahlen führen. Die Datenlage dieser Dissertation basiert auf unterschiedlichen nationalen Umfragen: der ‘British Election Study’, der ‘German Longitudinal Election Study’ sowie anderen deutschen Wahlumfragen, der ‘Danish Election Study’, und Daten der ‘Forschungsgruppe Wahlen’. Zusätzlich, bedient sich diese Arbeit der länderübergreifender Daten der ‘Comparative Study of Electoral Systems’. Die Befunde dieser Arbeit tragen zur aktuellen wissenschaftlichen Debatte über die Problematik elektoraler Verantwortlichkeit und Präsidentialiserung parlamentarischer Systeme bei indem sie extensive Belege über die Verantwortlichkeit von Premierministern unter präsidentialisiertem Wahlverhalten bieten. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-146501. (Politbarometer) (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
  • Politbarometer-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 10. Fassung, Dezember 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 177 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • english (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Prime ministers and democratic elections : delectoral behaviour and prime ministerial accountability in parliamentary systems (xsd:string)
?:publicationType
  • phdthesis (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • 177, 2020 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
  • Politbarometer (PB) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2020 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version10 (xsd:string)
  • PB (xsd:string)
  • PB_input2020 (xsd:string)
  • PB_pro (xsd:string)
  • ZA5302 (xsd:string)
  • ZA5702 (xsd:string)
  • ZA6802 (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • english (xsd:string)
  • phdthesis (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • select (xsd:string)
  • transfer20 (xsd:string)
?:toPage
  • 177 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 11.12.2020 (xsd:gyear)
?:url