PropertyValue
?:abstract
  • Gleichgeschlechtliche Paare mit Kindern werden in Deutschland auch "Regenbogenfamilien" genannt. Pia Bergold und Andrea Buschner fassen zusammen, wie viele Menschen in Deutschland in dieser Familienform leben, wie sich die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Familiengründung insbesondere mit der Öffnung der Ehe verändert haben und zu welchem Ergebnis Studien kommen, die sich mit dem familiären Zusammenleben beschäftigen. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://www.bpb.de/gesellschaft/gender/homosexualitaet/269064/regenbogenfamilien. (MZ) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
is ?:mainEntity of
?:name
  • Regenbogenfamilien in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Fluter, 2018 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • bat (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
  • pforr (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
rdf:type
?:url