PropertyValue
?:abstract
  • Im Rahmen der Arbeit der vom Deutschen Bundestag eingesetzten Wahlrechtskommission wurde von den Parteien CDU und CSU die Einführung eines Grabenwahlsystems vorgeschlagen, bei dem der Wahlkreisgewinner mit absoluter Mehrheit ermittelt werden soll, in der Regel durch eine Stichwahl in einem zweiten Wahlgang. Als Argumente für ein solches System wurde vorgebracht, dass damit die üblichen Effekte des Grabenwahlsystems wie starke Verzerrungen der Proportionalität und mögliche Umkehrungen der Mehrheitsverhältnisse abgemildert werden könnten. Der Artikel untersucht die zu erwartenden Effekten der Einführung eines Grabenwahlsystems mit absoluter Mehrheitsregel mit Stichwahl für den Deutschen Bundestag anhand von Simulationen für die letzten beiden Bundestagswahlen. Entgegen den Vermutungen kommt es bei einer solchen Ausgestaltung des Grabenwahlsystems zu stärkeren Verzerrungen des Proporzes als bei einem Grabenwahlsystem, das mit der relativen Mehrheitsregel in den Wahlkreisen kombiniert ist. Des Weiteren kommt es häufiger auch zu Umkehrungen der Parlamentsmehrheiten. Die bekannten Nachteile des Grabenwahlsystems werden also in keiner Weise abgeschwächt, ganz im Gegenteil verstärken sie sich noch. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (GLES) (xsd:string)
?:dataSource
  • GLES-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • 13. Fassung, Dezember 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s12286-023-00575-7 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 159–188 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issn
  • 18652654 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Stichwahl als integrales Element eines Grabenwahlsystems. Ergebnisse von Simulationen mit Bezug auf die deutschen Bundestagswahlen von 2017 und 2021 (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 17, 159–188, 2023 (xsd:string)
?:studyGroup
  • German Longitudinal Election Study (GLES) (xsd:string)
?:tags
  • 2023 (xsd:string)
  • CCBY (xsd:string)
  • FDZ_Wahlen (xsd:string)
  • GLES (xsd:string)
  • GLES_input2023 (xsd:string)
  • GLES_pro (xsd:string)
  • GLES_version13 (xsd:string)
  • OA_SSOAR (xsd:string)
  • OAproved (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • review_proved (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
  • transfer23 (xsd:string)
?:toPage
  • 159–188 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2023 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 17 (xsd:string)