PropertyValue
?:abstract
  • Arbeit ist seit jeher fester Bestandteil des menschlichen Lebens, auch wenn sich die Art und Weise ihrer Erbringung und die ihr zugeschriebene individuelle und kollektive Bedeutung in der Menschheitsgeschichte stark gewandelt haben (für einen anschaulichen Überblick hierzu vgl. Kocka 2000 sowie Bahrdt 1983). Arbeit wird in der Soziologie als vielschichtiges Phänomen verstanden und ist abzugrenzen von Formen der Freizeitgestaltung oder des Müßiggangs (vgl. Hoose 2016: 52). Als Tätigkeit ist Arbeit eine Form sozialen Handelns, das nach Weber verstanden werden kann als „menschliches Verhalten […], wenn und insofern als der oder die Handelnden mit ihm einen subjektiven Sinn verbinden“ (Weber 2010 [1922]: 3). (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2019 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2019 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-23625-0_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 13 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-23625-0 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Minijobs in Deutschland: Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Minijobs in Deutschland: Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen, edited by Beckmann, Fabian, 13-63, Springer Fachmedien, 2019 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2019 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 63 (xsd:string)
rdf:type
?:url