PropertyValue
?:abstract
  • Wird in Deutschland die Kluft zwischen hohen und niedrigen Einkommen immer größer, nimmt sie ab oder bleibt sie gleich? Die Autoren gehen dieser Frage unter Berücksichtigung verschiedener Ebenen und Aspekte des Verteilungsprozesses nach; dabei werden auch methodische Fragen erörtert, die wesentlichen Einfluss auf die Ergebnisse haben. Die Untersuchung erstreckt sich auf einen Zeitraum von annähernd dreißig Jahren und zeichnet ein Bild der Verteilungsentwicklung insgesamt sowie für sozio-ökonomische Teilgruppen vor dem Hintergrund der demografischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie sozial- und steuerpolitischer Maßnahmen. Besonderes Augenmerk gilt den Randbereichen der Verteilung, also Armut und Reichtum, wobei das Vermögen einbezogen wird, außerdem die Einkommenslage von Familien - auch unter dem Aspekt der Frauenerwerbstätigkeit. Insgesamt zeigen sich eine mäßig zunehmende Differenzierung und eine deutlichere Zunahme der relativen Einkommensarmut. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Anatomie der Einkommensverteilung. Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichproben 1969-1998 (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • edition sigma, 2004 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 2004 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
rdf:type