PropertyValue
?:abstract
  • "Vor mehr als vierzig Jahren wurde in programmatischen Schriften und öffentlichen Diskursen nicht nur die defizitäre Bildungsbeteiligung beklagt, durch welche die deutsche Volkswirtschaft in einen unaufholbaren Rückstand zu anderen Gesellschaften gerate und gar auf den Stand eines Entwicklungslandes zurückzufallen drohe - „Bildungsnotstand ist wirtschaftlicher Notstand!", so damals Picht (1964) -, sondern auch die deutlichen sozialen Ungleichheiten von Bildungschancen (Carnap und Edding 1962). Dass seinerzeit der Zugang zu höherer Bildung von Chancenungleichheiten geprägt war und dass vor allem Arbeiterkinder und Kinder von Landwirten, einfachen Angestellten und einfachen Beamten dabei benachteiligt waren, war für Dahrendorf (1965) der Ausgangspunkt, vehement die Einlösung von „Bildung als Bürgerrecht" zu fordern. Vor dem Hintergrund des von Picht heraufbeschworenen Katastrophenszenarios warnte Dahrendorf davor, Bildung nur unter ökonomischen Aspekten zu betrachten. Vielmehr betonte er, dass Bildung eine entscheidende Grundvoraussetzung für Entstehung und Garantie einer demokratischen Gesellschaft mündiger Bürger sei: Geringe Bildungsbeteiligung und hohe Bildungsungleichheit indiziere die Distanz der Eltern zu den Bildungseinrichtungen und damit die traditionelle Unmündigkeit der Bürger sowie einen gesellschaftlichen Modernitätsrückstand. Bildung hingegen bedeute Aufklärung und Erziehung zum liberalen mündigen Bürger. Um die Bildungschancen der um 1970 Geborenen zu ermitteln, wurde auf kumulierte Daten des ALLBUS 1992-2004 zurückgegriffen." (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 31. Fassung, März 2017 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2006 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2006 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-531-90325-5_2 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 27 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Dauerhafte Bildungsungleichheiten als unerwartete Folge der Bildungsexpansion? (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Die Bildungsexpansion. Erwartete und unerwartete Folgen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Die Bildungsexpansion. Erwartete und unerwartete Folgen, edited by Hadjar, Andreas and Becker, Rolf, 27-61, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2006 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2006 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2016 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version31 (xsd:string)
  • ALLBUSkum1992-2004 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 61 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 06.03.2017 (xsd:gyear)
?:url