PropertyValue
?:abstract
  • Im folgenden Beitrag wird zunächst die Entwicklung der personellen Einkommensverteilung in Deutschland zwischen 1993 und 1998 auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichproben dargestellt. Dabei werden hoch aggregierte Indikatoren berechnet, mit denen die Informationsfülle einer Mikrodatenquelle zu einer Zahl bzw. zu einer eindimensionalen relativen Häufigkeitsverteilung verdichtet wird. In einem zweiten Schritt wird schwerpunktmäßig untersucht, welche Verteilungsstrukturen sich hinter diesen Darstellungen der Gesamtverteilung verbergen. Es wird weiter der Frage nachgegangen, inwieweit sich die Ungleichheit der personellen Einkommensverteilung auf unterschiedliche soziale Positionen von sozialen Gruppen innerhalb der Einkommenshierarchie einerseits und auf Disparitäten innerhalb derartiger Gruppen andererseits zurückführen lässt. Aus dem Ergebnis lassen sich Hinweise darauf ableiten, ob mit politischen Maßnahmen, die an soziodemographischen Haushaltsmerkmalen anknüpfen, die Ungleichheit der personellen Einkommensverteilung insgesamt wesentlich beeinflusst werden kann. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
?:issueNumber
  • 26 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Personelle Einkommensverteilung 1993 und 1998: Ergebnisse der EVS zur Ungleichheit innerhalb und zwischen sozio-ökonomischen Gruppen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:sourceInfo
  • (26), 2001 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 2001 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type