Property | Value |
?:abstract
|
-
Die aktuelle Vermögensverteilung ist nicht nur unter allgemeinen Gerechtigkeitsgesichtspunkten, sondern auch bei der Beurteilung der faktischen Rahmenbedingungen des geforderten Paradigmenwechsels von zentraler Bedeutung. Dabei werden in der aktuellen Debatte teilweise weitreichende Erwartungen an die gestiegene bzw. künftig steigende Teilhabe breiter Bevölkerungskreise am Produktivvermögen geknüpft. Vor diesem Hintergrund soll in der folgenden Skizzierung der personellen Vermögensverteilung in Deutschland auch die Bedeutung des Aktienbesitzes herausgearbeitet werden, da die über einen langen Zeitraum beobachtete Zunahme der Zahl der Aktionäre sowie der Anstieg des DAX, NEMAX etc. allein noch keine Hinweise auf damit evtl. verbundene Verteilungsänderungen gibt.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Personelle Vermögensverteilung und Aktienbesitz
(xsd:string)
|
?:provider
|
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
(28), 2001
(xsd:string)
-
Bibsonomy
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
2001
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2015
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
techreport
(xsd:string)
|
rdf:type
|
|