PropertyValue
?:abstract
  • Das Bild über die Einkommens- und Vermögensverteilung und ihre Entwicklung in Deutschland ist so diffus wie die vorhandenen Datenquellen lückenhaft und die methodischen Ansätze vielfältig sind. Seit den siebziger Jahren hat sich die empirische Basis für Verteilungsrechnungen zwar deutlich verbessert aber die Erhebung der sensiblen Einkommens- und insbesondere der Vermögensdaten stößt grundsätzlich an enge Grenzen, so dass die Erkenntnisse über die Verteilungswirklichkeit nach wie vor partiell sind. Im Folgenden werden einige Ergebnisse vorgestellt, wobei nur der Sektor der privaten Haushalte betrachtet und ein enger Einkommens- und Vermögensbegriff zugrunde gelegt wird, der auf monetäre Größen beschränkt ist. Zusammenfassend lässt sich auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichproben festhalten, dass die Ungleichheit der personellen Vermögensverteilung in Deutschland wesentlich größer als die der Einkommensverteilung ist, letztere aber im Zeitverlauf tendenziell zugenommen hat. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2001 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2001 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 19 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Einkommens- und Vermögensverteilung in Deutschland: ein Bild mit unscharfen Konturen (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Politische Bildung, 34(2), 19-39, 2001 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 2001 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 39 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 34 (xsd:string)