PropertyValue
?:abstract
  • Unter dem Titel "Reichtum verpflichtet" stand der von der SPD-Bunderstagsfraktion am 21. September in Stuttgart eröffnete "Diskurs zur Armuts- und Reichtumsberichtserstattung". Die Veranstaltung diente der politischen Begleitung des nationalen Armuts- und Reichtumsbericht, den die Bundesregierung im kommenden Jahr erstmals vorlegen wird. Die Verpflichtung dazu geht auf einen gemeinsamen Antrag der Koalitionsfraktionen zurück. Der im Folgen dokumentierte Text zählt zu den auf der Tagung gehaltenen Referaten und beantwortet die Frage: "Was wissen wir über Reichtum in Deutschland?" Im Folgenden wird nun der Sektor der privaten Haushalte betrachtet und ein enger Einkommens- und Verbrauchsbegriff zugrunde gelegt, der auf monetäre Größen beschränkt ist. Wegen weitgehend ungelösten Erfassungs- und Bewertungsprobleme bleiben reale oder nicht monetäre Einkommensbestandteile, z.B. die Inanspruchnahme des Bildungssystems oder von Sachleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und Freizeit, als weitere Wohlstandskomponente ebenso ausgeklammert wie auf der Vermögensseite immaterielle Rechte, das Humankapital, das Sozialvermögen als akkumulierte Ansprüche an die gesetzliche Rentenversicherung, nicht-reproduzierbare Ressourcen und die Umweltqualität. Datengrundlage sind die Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR), Einheitswertstatistiken und Steuerstatistiken. Für die Wohlstands- und Reichtumsanalyse sind die Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS) des Statistischen Bundesamtes die wichtigsten Datengrundlagen. Die bedeutendste nichtamtliche Quelle ist das Sozioökonomische Panel (SOEP). (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2000 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2000 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 376 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:issueNumber
  • 11 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Reichtum in Deutschland. Daten, Fakten und offene Fragen (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Soziale Sicherheit, 49(11), 376-384, 2000 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 2000 (xsd:string)
  • Armut (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • noindex (xsd:string)
?:toPage
  • 384 (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 49 (xsd:string)