Property | Value |
?:abstract
|
-
Die Erörterung alternativer Grundsicherungskonzepte ist neuerdings weniger auf das primäre Ziel der Gewährleistung eines soziokulturellen Existenzminimums konzentriert. Vielmehr wird beschäftigungspolitischen Aspekten zunehmend Aufmerksamkeit gewidmet. In den folgenden Analysen werden zur Herausarbeitung der grundlegenden Unterschiede zwischen den einzelnen Konzepten auf Einzelheiten hinsichtlich des Leistungsträgers verzichtet und durch einheitliche Annahmen ersetzt. So wird im Folgenden von Haushalten als Transferobjekt ausgegangen. Sowohl die quantitative Abschätzung unmittelbarer Kosten als auch die qualitative Analyse der unmittelbaren Effekte von alternativen Grundsicherungskonzepten führen zu einer skeptischen Beurteilung der Modelle.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
?:issueNumber
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Vergleich und Bewertung alternativer Grundsicherungskonzepte
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In WSI-Mitteilungen, 51(11), 747-757, 1998
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
1998
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2011
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
-
reviewed
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|