PropertyValue
?:abstract
  • Seit Mitte der achtziger Jahre werden Integrierte Steuer-Transfer-Systeme in Deutschland auf wissenschaftlicher und auf politischer Ebene erörtert, in der gegenwärtigen Situation insbesondere unter dem Namen "Bürgergeld". Die vorliegende Analyse beschäftigt sich mit den wesentlichen Kostenfaktoren eines Bürgergeldmodells im Transferbereich. Die Kostenschätzungen basieren auf einem mikroökonomischen Untersuchungsansatz unter Verwendung der Individualdaten der Einkommens- und Verbrauchsstichproben 1983 und 1988 und beschränkt sich damit auf die Untersuchung der alten Bundesländer. In methodischer Hinsicht entspricht der Beitrag dem Konzept der formalen Partialinzidenz unter Verwendung des Instruments der statischen Simulation. Bei den Ergebnissen kann es sich deshalb lediglich um die Abschätzung der Größenordnung von unmittelbaren Effekten einer Reform handeln. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) (xsd:string)
?:dataSource
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 1995 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1995 (xsd:gyear)
?:duplicate
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Kostenelemente eines Bürgergeldmodells (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • techreport (xsd:string)
?:sourceInfo
  • 5, 1995 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti) (xsd:string)
?:tags
  • 1995 (xsd:string)
  • EVSti (xsd:string)
  • EVSti_input2015 (xsd:string)
  • EVSti_pro (xsd:string)
  • GESIS_GML (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • techreport (xsd:string)
rdf:type
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)