PropertyValue
?:abstract
  • In mehreren soziologischen Teildisziplinen nehmen die Themen Prekarität und soziale Unsicherheit einen zunehmend großen Raum ein. Während in den 1980er und 1990er Jahren häufig von der Risikogesellschaft (Beck 1986) die Rede war, wird seit den früheren 2000er Jahren zunehmend von Prekarität bzw. Prekarisierung gesprochen, um Verunsicherungen von Berufsbiographien und Lebensläufen zu beschreiben (Marchart 2013, Motakef 2015). (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.1007/978-3-658-18736-1_5. (ISSP) (xsd:string)
?:dataSource
  • ISSP-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2018 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-18736-1_5 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 95 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:isbn
  • 978-3-658-18736-1 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Subjektive Prekaritätsbelastung. Erhebungsinstrumente und Befunde [Subjective precariousness. Survey instruments and findings] (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Atypische Beschäftigung und ihre sozialen Konsequenzen, edited by Baron, Daniel and Hill, Paul B., 95-122, Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018 (xsd:string)
?:studyGroup
  • International Social Survey Programme (ISSP) (xsd:string)
?:tags
  • 2018 (xsd:string)
  • FDZ_IUP (xsd:string)
  • ISSP (xsd:string)
  • ISSP2015 (xsd:string)
  • ISSP_input2019 (xsd:string)
  • ISSP_pro (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • kbe (xsd:string)
  • wa (xsd:string)
?:toPage
  • 122 (xsd:string)
rdf:type
?:url