PropertyValue
?:abstract
  • "Deutschland steht vor einer neuen Wohnungsfrage. Der anhaltende Boom am Immobilienmarkt spaltet die Gesellschaft in Gewinner*innen und Verlierer*innen. Auf der einen Seite haben die Preissteigerungen seit 2011 deutsche Immobilienbesitzer um etwa drei Billionen Euro reicher gemacht. Mehr als die Hälfte der Kapitalgewinne entfiel auf die reichsten zehn Prozent der Deutschen, aber auch Haushalte der oberen Mittelschicht (80. Perzentil) haben stark profitiert. Städtische Mieterhaushalte mit geringem Einkommen sind die großen Verlierer des Booms. In den Städten sind die Mieten im letzten Jahrzehnt dort am stärksten gewachsen, wo einkommensschwache Haushalte leben (»Gentrifizierung«). Obwohl steigende Mieten zeigen, dass das zu geringe Angebot von Wohnraum und nicht das niedrige Zinsumfeld den Boom am Immobilienmarkt treibt, versäumt es Deutschland weiterhin, die niedrigen Zinsen für zusätzliche Investitionen zu nutzen. Unsere Prognose des Wohnungsbedarfs bis 2030 lässt erwarten, dass das soziale Konfliktpotenzial der neuen Wohnungsfrage weiter zunehmen wird: Im Jahr 2030 werden knapp eine Million Wohnungen fehlen, davon allein 340.000 in den sieben größten Städten." Die ALLBUS-Daten aus dem Jahr 2018 dienen als Vergleichsdatensatz für die Analyse. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • https://doi.org/10.5771/0340-0425-2020-2-195. (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 35. Fassung, Dezember 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.5771/0340-0425-2020-2-195 ()
?:duplicate
?:fromPage
  • 195 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 03400425 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die neue Wohnungsfrage. Gewinner und Verlierer des deutschen Immobilienbooms (xsd:string)
?:publicationType
  • article (xsd:string)
?:reference
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Leviathan, 48(2), 195-236, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS2018 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2020 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version35 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • SCOPUSindexed (xsd:string)
  • ZA5270 (xsd:string)
  • article (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • indexproved (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • reviewed (xsd:string)
  • transfer20 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 236 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 18.12.2020 (xsd:gyear)
?:url
?:volumeNumber
  • 48 (xsd:string)