Property | Value |
?:abstract
|
-
Nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts müssen Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer neu geregelt werden. Grund dafür war die bisherige Begünstigung des Grundvermögens gegenüber anderen Vermögensformen infolge der viel zu niedrigen Einheitsbewertung. Bei einer Orientierung am Verkehrswert errechnet sich ein Grundvermögen privater Haushalte in Höhe von fast 10 Billionen DM. Davon wird nur ein Bruchteil im Bereich der Vermögenssteuer berücksichtigt. Die Überlegungen gehen dahin, die Vermögenssteuer durch die Erbschaftssteuer zu ersetzen.
(xsd:string)
|
?:author
|
|
?:comment
|
-
(Einkommens- und Verbrauchsstichprobe)
(xsd:string)
|
?:dataSource
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe-Bibliography
(xsd:string)
|
?:dateModified
|
|
?:datePublished
|
|
?:duplicate
|
|
?:fromPage
|
|
is
?:hasPart
of
|
|
?:isPartOf
|
|
is
?:mainEntity
of
|
|
?:name
|
-
Zur Neuregelung von Vermögen- und Erbschaftssteuer
(xsd:string)
|
?:publicationType
|
|
?:sourceInfo
|
-
Bibsonomy
(xsd:string)
-
In DIW Wochenbericht, 30, 1-15, 1996
(xsd:string)
|
?:studyGroup
|
-
Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVSti)
(xsd:string)
|
?:tags
|
-
1996
(xsd:string)
-
EVSti
(xsd:string)
-
EVSti_input2011
(xsd:string)
-
EVSti_pro
(xsd:string)
-
GESIS_GML
(xsd:string)
-
article
(xsd:string)
-
checked
(xsd:string)
-
indexproved
(xsd:string)
-
noindex
(xsd:string)
|
?:toPage
|
|
rdf:type
|
|
?:volumeNumber
|
|