PropertyValue
?:abstract
  • "Der Beitrag widmet sich den Fragen der Verbreitung und der Erklärung von „Antisemitismus“ insbesondere bei Personen mit Migrationshintergrund. Als Datenbasis dient zum einem die vom Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) erhobene Repräsentativuntersuchung „Ausgewählte Migrantengruppen in Deutschland“ (RAM 2015), bei der polnische, rumänische, türkische Staatsangehörige und deutsche Staatsangehörige mit türkischem Migrationshintergrund befragt wurden. Zum anderem wird die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS 2016) mit deutschsprachigen Befragten herangezogen, da einige der „Antisemitismus“-Items identisch in beiden Erhebungen erhoben wurden. Die Analysen machen auf sechs Punkte aufmerksam: Erstens zeigt sich eine vergleichsweise große Abneigung bei Befragten mit Migrationshintergrund, sich zu Einstellungen zu Juden sowie zu Israel zu positionieren. Zweitens wird mehr Ablehnung als Zustimmung zu „antisemitistischen“ Einstellungen geäußert, eine Ausnahme stellen dabei türkische Staatsangehörige dar. Drittens stimmen deutschsprachige Befragte des ALLBUS 2016 etwas stärker „israelbezogenen“ und „(nicht antisemitischen) israelkritischen“ Aussagen zu als RAM 2015 Befragte. Viertens zeigen sich die drei mittels RAM 2015 betrachteten Facetten „klassischer Antisemitismus“, „israelbezogener Antisemitismus“ und „(nicht antisemitische) israelkritische Einstellung“ als miteinander verbunden. Fünftens sind in multivariaten Modellen keine weiteren Overall-Erklärungsfaktoren für alle drei Facetten zu erkennen. Sechstens hängen Vorurteile und Autoritarismus mit „antisemitistischen“ Einstellungen zusammen. Abschließend wird auf die Vorläufigkeit der Ergebnisse verwiesen und für ein Forschungsprogramm zur weiteren wissenschaftlichen Befassung auf breiter empirischer Basis und mit reichhaltigen potenziellen Erklärungsfaktoren geworben." Die Daten des ALLBUS aus dem Jahr 2016 werden in diesem Beitrag als Hauptdatensätze verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 36. Fassung, Dezember 2021Aufgenommen: 36. Fassung, Dezember 2021 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-32627-2_7 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 199 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-32627-2 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Facetten antisemitischer Einstellungen bei ausgewählten Migrantengruppen in Deutschland (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceCollection
  • (In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft? Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In (In)Toleranz in der Einwanderungsgesellschaft? Einstellungen zu Migranten in Deutschland und Europa, edited by Schulz, Sonja and Siegers, Pascal and Westle, Bettina and Hochman, Oshrat, 199-240, Springer Fachmedien, 2021 (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2021 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS_input2021 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version36 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • MZ_contra (xsd:string)
  • datfeld (xsd:string)
  • german (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
  • jak (xsd:string)
  • rp (xsd:string)
  • transfer21 (xsd:string)
  • vttrans (xsd:string)
?:toPage
  • 240 (xsd:string)
rdf:type
?:uploadDate
  • 22.12.2021 (xsd:gyear)
?:url