PropertyValue
?:abstract
  • Mit unserem Fazit möchten wir auch gleichzeitig pädagogische Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft sowie einen Ausblick formulieren. Denn der Einfluss, den der religiöse Radikalisierungsprozess und die damit verbundenen Ereignisse und Debatten auf das gesellschaftliche Miteinander haben, bringt die Frage nach politischen und zivilgesellschaftlichen Folgen mit sich. Die meisten medialen und gesellschaftlichen Diskurse fokussieren bei ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Radikalisierung sicherheitspolitische Aspekte. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (Mikrozensus) (xsd:string)
?:dataSource
  • Mikrozensus-Bibliography (xsd:string)
?:dateModified
  • 2020 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/978-3-658-28030-7_5 ()
?:duplicate
?:editor
?:fromPage
  • 153 (xsd:string)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • german (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-658-28030-7 ()
is ?:mainEntity of
?:name
  • Pädagogische Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft (xsd:string)
?:publicationType
  • incollection (xsd:string)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus (xsd:string)
?:sourceInfo
  • Bibsonomy (xsd:string)
  • In Zusammengehörigkeit, Genderaspekte und Jugendkultur im Salafismus, edited by Akkuş, Umut and Toprak, Ahmet and Yılmaz, Deniz and Götting, Vera, 153-159, Springer Fachmedien, 2020 (xsd:string)
?:studyGroup
  • Mikrozensus (MZ) (xsd:string)
?:tags
  • 2020 (xsd:string)
  • FDZ_GML (xsd:string)
  • MZ_input2020 (xsd:string)
  • MZ_pro (xsd:string)
  • Mikrozensus (xsd:string)
  • imported (xsd:string)
  • incollection (xsd:string)
?:toPage
  • 159 (xsd:string)
rdf:type
?:url