PropertyValue
?:abstract
  • "Die auf dem Datenmaterial mehrerer repräsentativer Erhebungen beruhende Studie zeigt, dass einige herkömmliche Erklärungsansätze zu fremdenfeindlichen Einstellungen korrigiert werden müssen. Das beliebte politische Argument vor allem, Fremdenfeindlichkeit sei ein Problem am Rande der Gesellschaft, ist nicht haltbar. Klaus Ahlheim und Bardo Heger gelingt es außerdem, den engen Zusammenhang von fremdenfeindlichen Einstellungen und familialer Erziehung und Schulbildung aufzuzeigen. Ihre Studie endet mit einem entschiedenen Plädoyer für eine kritische politische Bildung." Datengrundlage bildet eine Eigenerhebung an der Universität Essen im Sommer 2000. Zur weiteren Analyse werden Daten der ALLBUS-Erhebungen 1996, 1998 und 2000 verwendet. (xsd:string)
?:author
?:comment
  • (ALLBUS) (xsd:string)
?:dataSource
  • ALLBUS-Bibliography (xsd:string)
?:dateCreated
  • Aufgenommen: 20. Fassung, Februar 2005 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2002 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2002 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:fromPage
  • 158 (xsd:string)
is ?:hasPart of
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die unbequeme Vergangenheit. NS-Vergangenheit, Holocaust und die Schwierigkeiten des Erinnerns (xsd:string)
?:publicationType
  • book (xsd:string)
?:publisher
?:reference
?:sourceInfo
  • 158, Wochenschau Verlag, 2002 (xsd:string)
  • Bibsonomy (xsd:string)
?:studyGroup
  • ALLBUS (xsd:string)
?:tags
  • 2002 (xsd:string)
  • ALLBUS (xsd:string)
  • ALLBUS1996 (xsd:string)
  • ALLBUS1998 (xsd:string)
  • ALLBUS2000 (xsd:string)
  • ALLBUS_input2004 (xsd:string)
  • ALLBUS_pro (xsd:string)
  • ALLBUS_version20 (xsd:string)
  • FDZ_ALLBUS (xsd:string)
  • book (xsd:string)
  • checked (xsd:string)
?:toPage
  • 158 (xsd:string)
rdf:type