PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Frage nach dem Stand und der Praxis des digitalen Lernens an deutschen Hochschulen stellt sich immer wieder neu. Das Hochschulforum Digitalisierung hat daher ein regelmäßiges Monitoring ins Leben gerufen: Den Monitor Digitalisierung 360°, dessen erste Erhebung im Jahr 2022 durchgeführt wurde (Hochschulforum Digitalisierung 2022). Im Mittelpunkt dieser zweiten Erhebung des „Monitor Digitalisierung 360°“ steht die Frage nach dem Status quo des digitalen Lehrens und Lernens an Hochschulen sowie das Aufzeigen von Trends und Entwicklungen in der Digitalisierung der deutschen Hochschullandschaft. Mit Hilfe des Monitors Digitalisierung 360° wird eine empirische Datenbasis erarbeitet, die es als erste Längsschnittstudie in diesem Feld ermöglicht, laufende Entwicklungen und Trends sowie neue, sich verändernde Problemlagen aufzuzeigen. Um Rückverfolgbarkeit zu vermeiden und die Anonymität der Befragten zu schützen, werden hier nur die numerischen Daten der Erhebung veröffentlicht und keine Antworten auf offene Fragen. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • University Education (de)
  • University Education (en)
?:citationString
  • Buntins, Katja (2025): Monitor Digitalisierung 360° - WiSe 2023/24. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2822 (en)
  • Buntins, Katja (2025): Monitor Digitalisierung 360° - WiSe 2023/24. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2822 (de)
?:comment
  • In unserem Datenkatalog finden Sie unter dem Titel "Monitor Digitalisierung 360°" die Vorgängerstudie, die im Jahr 2022 durchgeführt wurde. (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (with registration) (en)
  • Freier Zugang (mit Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2822 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausfüller:CAWI(Computerunterstütztes Web-Interview) (de)
  • Self-administered questionnaire:CAWI(Computer-assisted web interviewing) (en)
?:dateCreated
  • 2025 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2025-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2025 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2822 ()
?:endDate
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksCodebook
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (trend study) (en)
  • Längsschnitt (Trendstudie) (de)
?:name
  • Monitor Digitalisierung 360° - WiSe 2023/24 (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Buntins, Katja (xsd:string)
  • [Budde, Jannica; Hochschulforum Digitalisierung (Other) [=] Friedrich, Julius-David; Hochschulforum Digitalisierung (Other)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl - Bewusste Auswahl (de)
  • Non-probability Sample - Purposive Sample (en)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2822 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2822 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:thematicCollection
  • Bildung (de)
  • Education (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • 427 Hochschulen (staatliche wie auch staatlich anerkannte private) (xsd:string)