PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Deutsche Parteimitgliederstudie 2017 leistet mit der Fortschreibung der Potsdamer Parteimitgliederstudie 1998 und der Deutschen Parteimitgliederstudie 2009 einen wichtigen Beitrag zu einer langfristig angelegten Sozialberichterstattung über die deutschen Parteimitglieder. Die postalische Befragung repräsentativer Stichproben der Mitglieder von CDU, CSU, SPD, Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP ermöglicht die Beschreibung des Wandels der deutschen Parteimitgliedschaften über einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten. Wandlungsprozesse können dabei im Hinblick auf sozialstrukturelle, psychographische und verhaltensbezogene Merkmale der Mitglieder untersucht werden. Die Deutsche Parteimitgliederstudie 2017 liefert damit deskriptive Informationen, die sowohl für die akademische Parteienforschung als auch für die Politik im Allgemeinen und die politische Arbeit der Parteien im Besonderen von enormer Bedeutung sind. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Political Science (en)
  • Politikwissenschaft (de)
?:citationString
  • Klein, Markus, Spier, Tim, & Strünck, Christoph (2023): Die Deutsche Parteimitgliederstudie 2017: Parteimitgliederbefragung. GESIS, Cologne. Data File Version 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2634 (en)
  • Klein, Markus, Spier, Tim, & Strünck, Christoph (2023): Die Deutsche Parteimitgliederstudie 2017: Parteimitgliederbefragung. GESIS, Köln. Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2634 (de)
?:comment
  • Eine ausführliche Beschreibung der Datenerhebung findet sich in folgender Publikation:

    Markus Klein, Philipp Becker, Lisa Czeczinski, Yvonne Lüdecke, Bastian Schmidt und Frederik Springer: Die Sozialstruktur der deutschen Parteimitgliedschaften. Empirische Befunde der Deutschen Parteimitgliederstudien 1998, 2009 und 2017. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 50 (2019), S. 81-98. https://doi.org/10.5771/0340-1758-2019-1-81
    (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2634 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen (de)
  • Self-administered questionnaire (en)
?:dateCreated
  • 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2326 ()
  • 10.7802/2634 ()
?:endDate
  • 2017-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • Die Deutsche Parteimitgliederstudie 2017: Parteimitgliederbefragung (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Klein, Markus (xsd:string)
  • Spier, Tim (xsd:string)
  • Strünck, Christoph (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2634 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 2.0.0, https://doi.org/10.7802/2634 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017-01-01 (xsd:date)
rdf:type