PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Nachhaltiger Lebensmittelkonsum stellt ein Kernelement bei der Bewältigung der Klimakrise dar; entsprechend geht mit der aktuellen Nachhaltigkeitsbewegung ein breites Angebot und eine steigende Nachfrage nach Bio- und Fair-Trade-Produkten einher. Soziologisch stellt sich die zentrale Frage, ob es sich bei diesen Entwicklungen um die Diffusion neuer, nachhaltiger Konsummuster in breiten Bevölkerungsschichten handelt oder ob sie unterschiedliche lebensstilbezogene Konsumtrends widerspiegeln, die entlang sozialer Differenzierungslinien verlaufen. Dem Konzept Bourdieus folgend, konstruieren wir einen sozialen Raum der nachhaltigen Ernährung mittels der Multiplen Korrespondenzanalyse (MCA) aufbauend auf einer Umfrage zum Ernährungs- und Konsumverhalten, die 2018 in Hamburg durchgeführt wurde. Basierend auf 1153 befragten Personen und deren Angaben zu Einkaufs- und Ernährungspraktiken sowie Einstellungen zur Nachhaltigkeit, bzw. zum nachhaltigem Lebensmitteleinkauf und deren soziodemografischen Merkmalen, ergibt sich eine soziale Landschaft des nachhaltigen Lebensmittelkonsums, die aufzeigt in welchen Bevölkerungsgruppen, welche Aspekte der ökologischen und sozial-ökonomischen Nachhaltigkeit verbreitet bzw. wenig verbreitet sind. Dieser Beitrag verdeutlicht, dass ein nachhaltigkeitsbewusstes, mit explizit ökologischen und sozial-ökonomischen Motiven und Einstellungen verknüpftes Ernährungsverhalten nach wie vor insbesondere durch Bildung und Beruf differenziert wird, während das Einkommen nur in den extremen Endpunkten als Differenzierungsmerkmal eine Rolle spielt. Allerdings findet sich auch eine eigene, besonders nachhaltig handelnde und eingestellte Bevölkerungsgruppe, die weder durch horizontale noch durch vertikale Schichtungsvariablen charakterisiert ist. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Sociology (en)
  • Sociology (de)
?:citationString
  • Trübner, Miriam (2022): Code/Syntax: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum – eine Frage sozialer Differenzierung?. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2463 (en)
  • Trübner, Miriam (2022): Code/Syntax: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum – eine Frage sozialer Differenzierung?. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2463 (de)
?:comment
  • Die Studie ist im Rahmen des Forschungsprojektes "Einflüsse auf nachhaltige Ernährungspraktiken" der Universtät Hamburg entstanden. Der Datensatz "food" wird erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, kann aber bei Interesse bei Prof. Stefanie Kley (stefanie.kley@uni-hamburg.de) angefragt werden.The study was conducted as part of the research project "Influences on Sustainable Food Practices" at the University of Hamburg. The primary data "food" is not yet available but can be retrieved from Prof. Stefanie Kley (Stefanie.Kley@uni-hamburg.de) on request. (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2463 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview (de)
  • Telephone interview (en)
?:dateCreated
  • 2022 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2022-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2463 ()
?:endDate
  • 2018-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • Code/Syntax: Nachhaltiger Lebensmittelkonsum – eine Frage sozialer Differenzierung? (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Trübner, Miriam (xsd:string)
  • [Kley, Stefanie; Universität Hamburg (Project Leader) [=] Dunker, Alicia; Universität Hamburg (Project Manager)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2463 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2463 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2018-01-01 (xsd:date)
?:thematicCollection
  • Replication material (en)
  • Replikationsmaterial (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Personen ab 18 Jahren aus Privathaushalten (xsd:string)