PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die vorliegende Onlinebefragung von Eltern ist Teil des Projekts „Mobile Health im gesundheitlichen Verbraucherschutz“, in dem das Potenzial mobiler Medien für das Informations- und Präventionsverhalten im Kontext von Kinderunfällen untersucht wurde. Diese Teilstudie baut auf qualitativen Erkenntnissen vorangegangener Fokusgruppeninterviews mit Eltern, professionellen Betreuungspersonen sowie Intermediären auf und prüft die Forschungsmodelle mit einem standardisierten Design für die Zielgruppe der Eltern. Das Erkenntnisinteresse umfasst das Informationsverhalten von Eltern zur Prävention von Kinderunfällen, die App-Nutzung zur Information über Vergiftungsunfälle und das Verhalten von Eltern zur Prävention von Vergiftungsunfällen. Es wurde eine Stichprobe von 1.000 Eltern (+ max. 10% Überrekrutierung) angestrebt, die zumindest zeitweise mit mindestens einem Kind im Alter bis einschließlich 6 Jahren in einem Haushalt leben. Die Stichprobe wurde nach Geschlecht und Bildung (3 Klassen) bevölkerungsrepräsentativ für Eltern in Deutschland quotiert. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Gesundheitswissenschaften (en)
  • Gesundheitswissenschaften (de)
  • Kommunikationswissenschaften (en)
  • Kommunikationswissenschaften (de)
?:citationString
  • Stehr, Paula (2023): Elternbefragung im Projekt Mobile Health im gesundheitlichen Verbraucherschutz: Kinderunfallprävention und Vergiftungen. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2425 (en)
  • Stehr, Paula (2023): Elternbefragung im Projekt Mobile Health im gesundheitlichen Verbraucherschutz: Kinderunfallprävention und Vergiftungen. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2425 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2425 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Selbstausfüller:CAWI(Computerunterstütztes Web-Interview) (de)
  • Self-administered questionnaire:CAWI(Computer-assisted web interviewing) (en)
?:dateCreated
  • 2023 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2023-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2425 ()
?:endDate
  • 2021-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Querschnitt (de)
  • cross-section (en)
?:name
  • Elternbefragung im Projekt Mobile Health im gesundheitlichen Verbraucherschutz: Kinderunfallprävention und Vergiftungen (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Stehr, Paula (xsd:string)
  • [Rossmann, Constanze; LMU München (Projektleitung) [=] Reifegerste, Doreen; Universität Bielefeld (Projektleitung) [=] Lindemann, Ann-Kathrin; Bundesinstitut für Risikobewertung (Projektmitglied) [=] Schulze, Annett; Bundesinstitut für Risikobewertung (Projektmitglied) [=] Lyn, Ermel; LMU München (Projektmitglied)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2425 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2425 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2021-01-01 (xsd:date)
?:thematicCollection
  • Gesundheit und medizinische Versorgung (de)
  • Health and medical care (en)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Eltern von Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren im Panel des Online-Panel-Anbieters respondi (xsd:string)