PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Energiewende wird politisch viel diskutiert und in der Wissenschaft ausgiebig beforscht. Neben den technischen Untersuchungen, spielen allerdings auch soziale Aspekte eine große Rolle für eine erfolgreiche und von der Bevölkerung akzeptierten Energiewende. Aus diesem Grund widmet sich das Soziale Nachhaltigkeitsbarometer den aktuellen gesellschaftlichen Anliegen, Vorstellungen und Bewertungen der Energiewende. Durch die Forschung an der sozialen Dimension der Energiewende soll eine belastbare empirische Wissensgrundlage über die wahrgenommenen Herausforderungen, Chancen und Risiken der Energiewende geschaffen werden sowie akzeptanz-fördernde Effekte herausgearbeitet werden. Denn für eine erfolgreiche Energiewende ist die Einbindung und Berücksichtigung der Einstellungen der Bevölkerung unabdingbar. Die Daten des Barometers können dazu verwendet werden, wahrgenommene Herausforderungen und Problembereiche zu identifizieren und entsprechende politische Handlungsbedarfe abzuleiten. Es dient als „Frühwarnsystem“ zur Unterstützung der politischen Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Psychologie (en)
  • Psychologie (de)
  • Sozialwissenschaften (de)
  • Sozialwissenschaften (en)
  • Soziologie (en)
  • Soziologie (de)
?:citationString
  • Renn, Ortwin, Wolf, Ingo, & Setton, Daniela (2020): Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2120 (en)
  • Renn, Ortwin, Wolf, Ingo, & Setton, Daniela (2020): Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2120 (de)
?:conditionsOfAccess
  • Free access (without registration) (en)
  • Freier Zugang (ohne Registrierung) (de)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2120 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2020 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2020-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2020 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/2120 ()
?:endDate
  • 2017-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (panel study) (en)
  • Längsschnitt (Panelstudie) (de)
?:name
  • Soziales Nachhaltigkeitsbarometer der Energiewende (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Renn, Ortwin (xsd:string)
  • Setton, Daniela (xsd:string)
  • Wolf, Ingo (xsd:string)
  • [RWI- Leibniz Institut für Wirtschaftsforschung (Projektbeteiligte/r) [=] 100 Prozent Erneuerbar Stiftung (Projektmitglied) [=] Innogy Stiftung für Energie und Gesellschaft (Projektmitglied)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Probability Sample – Multistage Sample (en)
  • Wahrscheinlichkeitsauswahl - Mehrstufige Zufallsauswahl (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2120 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/2120 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2017-01-01 (xsd:date)
rdf:type
?:variableMeasured
  • alle deutschsprachige Haushalte mit einer Größe von 1-11 Personen (xsd:string)