PropertyValue
?:abstract
  • Sekundäranalyse der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Im vorliegenden Beitrag werden nachträgliche Wechsel von Jugendlichen zu Schulformen, die die Hochschulreife ermöglichen, mittels SOEP-Daten untersucht. Dabei werden auch mögliche Unterschiede zwischen den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die unterschiedlich offene Schulstrukturen aufweisen, geprüft. Die zentrale Frage ist, ob solche Aufstiegsprozesse zu einer Veränderung von Bildungsungleichheiten, die zu Beginn der Sekundarstufe I bestehen, beitragen und ob es darin Unterschiede zwischen den untersuchten Bundesländern gibt. Zur Untersuchung der Bildungsungleichheiten wird zwischen einer konditionalen und unkonditionalen Analyseperspektive unterschieden. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Forschung (de)
  • Forschung (en)
  • Social Sciences (en)
  • Sozialwissenschaften (de)
?:citationString
  • Kurz, Karin, & Böhner-Taute, Eileen (2016): Code/Syntax: Wer profitiert von den Korrekturmöglichkeiten in der Sekundarstufe? Der Einfluss von Bildungsherkunft und Migrationshintergrund im Bildungsverlauf. GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1350 (en)
  • Kurz, Karin, & Böhner-Taute, Eileen (2016): Code/Syntax: Wer profitiert von den Korrekturmöglichkeiten in der Sekundarstufe? Der Einfluss von Bildungsherkunft und Migrationshintergrund im Bildungsverlauf. GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1350 (de)
?:comment
  • Datenquelle: Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1350 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Eigenständig auszufüllender Fragebogen (de)
  • Self-administered questionnaire (en)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7802/1350 ()
?:endDate
  • 2011-01-01 (xsd:date)
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:isPartOf
?:license
  • CC BY-NC-SA 4.0: Namensnennung - Nicht kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen (http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/deed.de) (xsd:string)
?:name
  • Code/Syntax: Wer profitiert von den Korrekturmöglichkeiten in der Sekundarstufe? Der Einfluss von Bildungsherkunft und Migrationshintergrund im Bildungsverlauf (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Böhner-Taute, Eileen (xsd:string)
  • Kurz, Karin (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Retrospektive Befragung (en)
  • Retrospektive Befragung (de)
?:sourceInfo
  • GESIS, Cologne. Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1350 (en)
  • GESIS, Köln. Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7802/1350 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2000-01-01 (xsd:date)
?:thematicCollection
  • Education (en)
  • Replikationsmaterial (de)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die Grundgesamtheit bildet die wohnberechtigte Bevölkerung in der Bundesrepublik Deutschland einschließlich West-Berlin ab dem Jahr 1984 und die deutsche Wohnbevölkerung in der DDR seit Juni 1990. (xsd:string)