PropertyValue
?:abstract
  • Im Forschungsvorhaben „Open IT Bachelor und Open IT Master – vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management“ werden ein berufsbegleitendes Bachelorprogramm „Wirtschaftsinformatik“ und ein Masterprogramm „IT-Business Management“ auf der Basis von Anrechnung beruflicher Vorqualifikationen entwickelt und praktisch erprobt. Durch die berufsbegleitende Form der Studiengänge können die Fachkräfte ihren beruflichen Tätigkeiten weiter nachgehen, so dass sich Weiterbildung, Beruf und Familie vereinen lassen. Die Gesamtstudienzeit soll trotz paralleler Berufstätigkeit bei gleichbleibender Qualität des Abschlusses für das Bachelorstudium für IT Facharbeiter mit IT-Erstausbildung maximal 3 Jahre und das kombinierte Bachelor- und Masterstudium für Operative Professionals 3,5 Jahre betragen. Im Rahmen der Erprobung sollen vorhandene Barrieren, Bedenken und Erwartungen von Studieninteressierten und späteren Studierenden aufgedeckt und analysiert werden. Diese Ergebnisse fließen ebenso wie Ergebnisse von Unternehmensbefragungen in die Gestaltung der Studiengänge und der begleitenden Förderprogramme ein. (xsd:string)
?:archivedAt
?:citationString
  • Städler, Michael (Projektleitung), & von Zobeltitz, André (Projektleitung) (2018): Open IT Bachelor und Open IT Master – Längsschnittanalyse Studieneingangs- und Orientierungsphase vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin). Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s277.1.v1 (de)
  • Städler, Michael (Projektleitung), & von Zobeltitz, André (Projektleitung) (2018): Open IT Bachelor und Open IT Master – Längsschnittanalyse Studieneingangs- und Orientierungsphase vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management. German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s277.1.v1 (en)
?:comment
  • Erhebungszeitraum: Die Erhebungen unter den ProbandInnen fanden jeweils zum Vorlesungs- und Semesterende im Studienzeitraum vom September 2016 - Januar 2018 statt. Die Interviews wurden im Detail im Februar 2017 (WS 16/17), September 2017 (SS 17) und Januar 2018 (WS 17/18) durchgeführt. Die Interviews sind im Datenstand jeweils mit dem jeweiligen Semester (WS 16/17; SS 17; WS 17/18) gekennzeichnet.Erhebungsmethode: Die Erhebung fand grundsätzlich per PAPI am POI in der Hochschule Weserbergland statt. In der Präsenz fehlende ProbandInnen wurden per CATI interviewt.Befragungseinheiten: 89Zitation:Städler, Michael; von Zobeltitz, André; Blanke, Kathleen; Bönick, Lasse; Linke, Knut; Blochberger, Eva (2018): Open IT Bachelor und Open IT Master – Studierendenbefragung. Datenzugang über FDZ-BO am DIW. DOI: 10.7478/s277.1.v1Zugang:Die Daten sind auf Antrag als Scientific-Use-File nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag. (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s277.1.v1 (xsd:string)
?:dateCreated
  • 2018 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2018-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2018 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7478/s277.1.v1 ()
?:endDate
  • 2016-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:measurementTechnique
  • Längsschnittanalyse (de)
  • Längsschnittanalyse (en)
?:name
  • Open IT Bachelor und Open IT Master – Längsschnittanalyse Studieneingangs- und Orientierungsphase vom IT-Praktiker zum Bachelor Wirtschaftsinformatik und zum Master IT Business Management (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Städler, Michael (Projektleitung) (xsd:string)
  • [Blanke, Kathleen; Hochschule Weserbergland (Projektmitglied) [=] Bönick, Lasse; Hochschule Weserbergland, Institut für Wissensmanagement (Projektmitglied) [=] Linke, Knut; Hochschule Weserbergland, Institut für Wissensmanagement (Projektmitglied) [=] Huck, Sophie (bis Januar 2018); Hochschule Weserbergland, Institut für Wissensmanagement (Projektmitglied) [=] Blochberger, Eva; Hochschule Weserbergland, Institut für Wissensmanagement (Projektmitglied)] (xsd:string)
  • von Zobeltitz, André (Projektleitung) (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:sourceInfo
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin). Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s277.1.v1 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
  • German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s277.1.v1 (en)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2016-01-01 (xsd:date)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Die Erhebung wurde als Vollerhebung unter der Grundgesamtheit der ProbandInnen der Zertifikatsstudiengänge angelegt. Die ProbandInnen selbst gehörten entweder der Studiengruppe BA WI oder der Studiengruppe BA ITBM an. Die Studiengruppe BA WI soll nach dem Ende des Probestudiums, wenn das Studienangebot akkreditiert wurde, den Bachelor in der Vertiefungsrichtung „Wirtschaftsinformatik“ erhalten, die Studiengruppe BA ITBM nach dem Ende des Probestudiums den Bachelor in der Vertiefungsrichtung „IT Business Management“. Die TeilnehmerInnen sind in den Datensätzen jeweils mit ihrer Gruppenzugehörigkeit gespeichert. Bei den Erhebungen selber konnten alle StudienteilnehmerInnen, welche nicht durch einen längeren Studienausfall oder durch Studienabbruch verhindert waren, befragt werden. (xsd:string)