PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Thema des Forschungsprojektes ist die Frage nach der Erosion interner Arbeitsmärkte und der Ausweitung von Instabilität und Risiko. Dabei wird fokussiert auf betriebliche Beschäftigungsstabilität und betriebliche Beschäftigungssysteme. Es geht sowohl um Fragen der ökonomischen Effizienz von internen und externen Arbeitsmärkten als auch um die Struktur und Dynamik von Beschäftigungsrisiken, also um den Zusammenhang von Flexibilität und Sicherheit. (xsd:string)
?:archivedAt
?:citationString
  • Struck, Olaf (Projektleitung), Köhler, Christoph (Projektleitung), & Krause, Alexandra (Projektleitung) (2016): Betrieb und Beschäftigung im Wandel: Betriebliche Beschäftigungssysteme und Beschäftigungssicherheit. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin). Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1 (de)
  • Struck, Olaf (Projektleitung), Köhler, Christoph (Projektleitung), & Krause, Alexandra (Projektleitung) (2016): Betrieb und Beschäftigung im Wandel: Betriebliche Beschäftigungssysteme und Beschäftigungssicherheit. German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1 (en)
?:comment
  • Datensatz:Anzahl der Befragungseinheiten: 364 Anzahl der Variablen: 257Überblick Methoden: Standardisierte Befragung von Geschäftsführern und Personalverantwortlichen von Betrieben, überwiegend telefonisch.Zitation:Christoph Köhler, Alexandra Krause, Olaf Struck, Susanne Gerstenberg: SFB580-B2 Betriebspanel. Datenzugang über FDZ-BO am DIW Berlin. DOI: 10.7478/s0018.2.v1Datenzugang:Die Daten sind auf Antrag im FDZ-BO am DIW Berlin nutzbar. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag. (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telefonisches Interview:CATI(Computerunterstützte telefonische Befragung) (de)
  • Telephone interview:CATI(Computer Assisted Telephone Interview) (en)
?:dateCreated
  • 2016 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2016-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2016 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.7478/s0018.2.v1 ()
?:endDate
  • 2009-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (panel study) (en)
  • Längsschnitt (Panelstudie) (de)
?:name
  • Betrieb und Beschäftigung im Wandel: Betriebliche Beschäftigungssysteme und Beschäftigungssicherheit (xsd:string)
  • SFB580-B2 Betriebspanel, Welle 1 bis 4 (Alternativer Titel) (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Krause, Alexandra (Projektleitung) (xsd:string)
  • Köhler, Christoph (Projektleitung) (xsd:string)
  • Struck, Olaf (Projektleitung) (xsd:string)
  • [Böhm, Alexandra; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Gerstenberg, Susanne; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Schröder, Stefan; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Krause, Ina; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied) [=] Schröder, Tim; Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Soziologie (Projektmitglied)] (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • Nicht-Wahrscheinlichkeitsauswahl - Quotenstichprobe (de)
  • Non-probability Sample - Quota Sample (en)
?:sourceInfo
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin). Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
  • German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.7478/s0018.2.v1 (en)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2009-01-01 (xsd:date)
rdf:type
?:variableMeasured
  • Grundlage der ersten Stichprobenziehung war die Beschäftigtenstatistik der BA. Damit umfasst die Grundgesamtheit alle Organisationseinheiten, die eine Betriebsnummer tragen. Dabei handelt es sich allerdings nicht notwendigerweise um eigenständige Betriebe, sondern auch um Betriebsstätten (in diesen wurden vorrangig Geschäftsführer und Personalverantwortliche befragt), die als wirtschaftlich eigenständige Einheiten bestehen. Neben eigenständigen Betrieben können daher auch Zweigniederlassungen, Unternehmenszentralen, Holdingbetriebe 10 und Filialen, die eine Betriebsnummer tragen, in unserer Stichprobe vertreten sein. (xsd:string)