PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Studie „Betriebe und berufliche Arbeitswelten in Deutschland“ (SOEP-LEE2-Compare) wird gemeinsam vom Sozio-oekonomischen Panel am DIW Berlin (SOEP) und dem IPA Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU) durchgeführt. Die Studie ist eingebunden in das SOEP-LEE2 Projekt, das zum Ziel hat, die Rolle von Digitalisierung, Fachkräftemangel und betrieblichen Herausforderungen für die Organisation, das Personalmanagement und die betriebliche Weiterbildung zu erforschen. Das Projekt stützt sich dabei auf betriebliche Primärdaten, wovon SOEP-LEE2-Compare einen wichtigen Teil bildet. SOEP-LEE2-Compare umfasst vier Wellen von Betriebsbefragungen, die im Zeitraum 2022 bis 2026 durchgeführt werden. Zentral sind dabei Fragen zur Personalpolitik und den Arbeitsbeziehungen. Im Mittelpunkt stehen die längerfristigen Veränderungen der Arbeitsbeziehungen im Kontext der fortlaufenden Digitalisierung. Ein Schwerpunkt der ersten Erhebungswelle sind u.a. auch die Folgen der Corona-Krisenerfahrungen für Personalmanagement und -führung. (xsd:string)
?:archivedAt
?:category
  • Sociology (de)
  • Sociology (en)
?:citationString
  • Matiaske, Wenzel, Schmidt, Torben Dall, Halbmeier, Christoph, Maas, Martina, Schröder, Carsten, Böhm, Tamara, Liebig, Stefan, . . . Retter, Isabella (2025): Betriebe und berufliche Arbeitswelten in Deutschland. Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin). Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0030.1 (de)
  • Matiaske, Wenzel, Schmidt, Torben Dall, Halbmeier, Christoph, Maas, Martina, Schröder, Carsten, Böhm, Tamara, Liebig, Stefan, . . . Retter, Isabella (2025): Betriebe und berufliche Arbeitswelten in Deutschland. German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0030.1 (en)
?:comment
  • Datenzugang: Die Daten sind auf Antrag als Scientific Use File (SUF) und am Gastwissenschaftsarbeitsplatz im FDZ-BO am DIW Berlin zugänglich. Die Grundlage für den Datenzugang bildet ein Datennutzungsvertrag.Sampling: Für die Erhebung wurde eine geschichtete Zufallsstichprobe aus der Betriebsdatei der Bundesagentur für Arbeit gezogen. Vor der Ziehung wurden Betriebe mit weniger als fünf sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ausgeschlossen, woraus sich eine Grundgesamtheit von ungefähr 870.000 Betrieben ergab. Die Stichprobe wurde entlang dreier Dimensionen geschichtet: der Branche, Ost- und Westdeutschland sowie der Betriebsgrößenklasse. Größere Betriebe wurden dabei mit einer höheren Ziehungswahrscheinlichkeit gezogen, um diese in einer ausreichender Zahl in der Stichprobe zu repräsentieren. Die Stichprobe umfasst pro Welle 25.973 Betriebe, von denen 2026 Betriebe befragt wurden.Zitation: Matiaske, Wenzel; Schmidt, Torben Dall; Halbmeier, Christoph; Maas, Martina; Schröder, Carsten; Böhm, Tamara; Liebig, Stefan; Retter, Isabella (2024): Betriebe und berufliche Arbeitswelten in Deutschland (SOEP-LEE2-Compare). FDZ-BO am DIW Berlin. DOI: 10.25652/diw_data_S0030.1 (xsd:string)
?:conditionsOfAccess
  • Eingeschränkter Zugang (de)
  • Restricted Access (en)
?:currentVersion
  • 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0030.1 (xsd:string)
?:dataCollection
  • Telephone interview (en)
  • Web-basiertes Interview (de)
?:dateCreated
  • 2025 (xsd:gyear)
?:dateModified
  • 2025-01-01 (xsd:date)
?:datePublished
  • 2025 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.25652/diw_data_S0030.1 ()
?:endDate
  • 2022-01-01 (xsd:date)
?:funder
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:linksCodebook
?:linksQuestionnaire
?:measurementTechnique
  • Longitudinal (panel study) (en)
  • Längsschnitt (Panelstudie) (de)
?:name
  • Betriebe und berufliche Arbeitswelten in Deutschland (xsd:string)
  • SOEP-LEE2-Compare (Subtitle) (xsd:string)
?:principalInvestigator
  • Böhm, Tamara (xsd:string)
  • Halbmeier, Christoph (xsd:string)
  • Liebig, Stefan (xsd:string)
  • Maas, Martina (xsd:string)
  • Matiaske, Wenzel (xsd:string)
  • Retter, Isabella (xsd:string)
  • Schmidt, Torben Dall (xsd:string)
  • Schröder, Carsten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • SowiDataNet|datorium (en)
?:publisher
?:selectionMethod
  • geschichtete Zufallsstichprobe (en)
  • geschichtete Zufallsstichprobe (de)
?:sourceInfo
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW Berlin). Datenfile Version 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0030.1 (de)
  • GESIS-SowiDataNet|datorium (xsd:string)
  • German Institute for Economic Research (DIW Berlin). Data File Version 1.0.0, https://doi.org/10.25652/diw_data_S0030.1 (en)
?:spatialCoverage
?:startDate
  • 2022-01-01 (xsd:date)
rdf:type
?:variableMeasured
  • ca. 870.000 Betriebe in Deutschland mit mindestens fünf sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (xsd:string)