Property | Value |
schema:about
|
-
Historical Studies Data
(en)
|
schema:citation
|
-
Pierenkemper, Toni: Die Industrialisierung Oberschlesiens im 19. Jahrhundert. In: Die Industrialisierung der europäischen Montanregionen im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2002.
|
schema:conditionsOfAccess
|
-
A Data and documents are released for academic research and teaching
(en)
-
A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben
(de)
-
Download
(en)
|
schema:creator
|
|
is
schema:dataset
of
|
|
schema:datePublished
|
|
schema:identifier
|
|
schema:inLanguage
|
|
disco:kindOfData
|
|
schema:name
|
-
Die Industrialisierung Oberschlesiens im 19 Jahrhundert
(de)
-
The Industrialisation in Upper Siletia Oberschlesien in the 19th century
(en)
|
schema:publisher
|
|
schema:spatialCoverage
|
|
schema:temporalCoverage
|
|
rdf:type
|
|
disco:universe
|
-
´Oberschlesien kann wirtschaftshistorisch nicht als homogene Region aufgefasst werden sondern erweist sich im Gegenteil in seinen oekonomischen Strukturen uneinheitlich und in sich vielfach gegliedert „Oberschlesien“ stellt hinsichtlich seiner naturraeumlichen geologischen politisch – verwaltungsmaessigen und kulturell konfessionellen Grenzziehungen ein ganz unterschiedlich bestimmtes und in der Geschichte sich in seinem Umfang mehrfach veraenderndes raeumliches Gebilde dar Eine regionale Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes im Hinblick auf die verfolgte Fragestellung naemlich hinsichtlich der Industrialisierung des Raumes bildet daher ein Forschungsproblem ersten Ranges´ Pierenkemper aaO S 151 Das oberschlesische Steinkohlengebirge laesst sich in vier Reviere unterteilen mit dem Schwerpunkt des Dreiecks GleiwitzBeuthenMyslowitz 1 vier Quadratmeilen zwischen Zabrze und Myslowitz 2 eine Quadratmeile um Pless 3 eine Achtel Quadratmeile im Kreis Rybnik 4 eine Sechzehntel Quadratmeile am Suedrand des Regierungsbezirks Oppeln
(de)
|
schema:version
|
|