PropertyValue
schema:about
  • Historical Studies Data (en)
schema:citation
  • Müller, W.; Willms, A.; Handl, J.: Strukturwandel der Frauenarbeit 1880-1980. Frankfurt/ New York: Campus, 1983.
  • Ostner, I./Willms, A., 1982: Strukturelle Veränderungen der Frauenarbeit in Haushalt und Beruf, in: Matthes, J. (Hrsg.), 1982: Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages 1982. Frankfurt/New York: Campus Verlag, S. 206-227.
  • Stockmann, R., 1985: Gewerbliche Frauenarbeit in Deutschland 1875-1980. Zur Entwicklung der Beschäftigtenstruktur. In: Geschichte und Gesellschaft, Jg. 11, S. 447-475.
  • Stockmann, R., 1988: Strukturelle Einflußfaktoren der gewerblichen Beschäftigung von Frauen im Wandel der Zeit. In: Soziale Welt, Jg. 39, Nr. 3, S. 330-360.
  • Stockmann, R./Willms-Herget, A., 1985: Erwerbsstatistik in Deutschland. Die Berufs- und Arbeitsstättenzählungen seit 1875 als Datenbasis der Sozialstrukturanalyse. Franfurt/New York: Campus.
  • Stockmann, R.: Eine organisationsstrukturelle Analyse der Entwicklung der geschlechtsspezifischen Beschäftigungsstruktur. Mannheim, VASMA-Arbeitsgruppe Nr. 41, 1984.
  • Willms, A., 1980: Die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit im Deutschen Reich. Eine historisch-soziologische Studie. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Nr. 50. Nürnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit.
  • Willms, A., 1981: Integration auf Widerruf? Ein Beitrag zur Entwicklung des Verhältnisses von Frauenarbeit und Männerarbeit in Deutschland, 1882-1970, Universität Mannheim, VASMA-Arbeitspapier Nr. 22.
  • Willms, A., 1982: Modernisierung durch Frauenarbeit? Zum Zusammenhang von wirtschaftlichem Strukturwandel und weiblicher Arbeitsmarktlage in Deutschland, 1882-1939. In: Pierenkemper, T./Tilly, R. (Hrsg.), 1982: Historische Arbeitsmarktforschung. Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht, S. 37-71.
  • Willms, A., 1983: Grundzüge der Entwicklung der Frauenarbeit von 1880 bis 1980. In: Müller, W./ Willms, A./Handl, J.: 1983: Strukturwandel der Frauenarbeit 1880-1980. Frankfurt/ New York: Campus, S. 25-54.
  • Willms, A., 1983: Segregation auf Dauer? Zur Entwicklung des Verhältnisses von Frauenarbeit und Männerarbeit in Deutschland, 1882-1980. In: Müller, W./ Willms, A./Handl, J.: 1983: Strukturwandel der Frauenarbeit 1880-1980. Frankfurt/New York: Campus, S. 107-182.
  • Willms-Herget, A., 1985: Frauenarbeit. Zur Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt. Frankfurt/New York: Campus.
schema:conditionsOfAccess
  • A Data and documents are released for academic research and teaching (en)
  • A Daten und Dokumente sind fuer die akademische Forschung und Lehre freigegeben (de)
  • Download (en)
schema:creator
is schema:dataset of
schema:datePublished
  • 2004
schema:identifier
  • 10.4232/1.8180
schema:inLanguage
  • deu
disco:kindOfData
  • Dataset
schema:name
  • Structural change of female labour from 1880 to 1980 (en)
  • Strukturwandel der Frauenarbeit 1880 bis 1982 (de)
schema:publisher
schema:spatialCoverage
schema:temporalCoverage
  • 1880/1982
rdf:type
disco:universe
  • Jeweiliger Gebietsstand des Deutschen Reiches bzw der Bundesrepublik Deutschland zum Zeitpunkt der Berufszaehlungen und der Betriebs und Arbeitsstaettenzaehlungen Gebietsstaende Die Zaehlungen von 1882 1895 und 1907 fanden auf einem identischen Gebietsstand statt Zwischen 1907 und 1925 Gebietsabtretungen nach dem Ersten Weltkrieg Berufszaehlung 1925 und 1933 Posen Westpreussen ElsassLothringen und das Saarland sind nicht enthalten Die Zaehlung von 1939 fand auf dem um Österreich Sudetenland „erweiterten“ Reichsgebiets statt das Saarland war mittlerweile dem Reich eingegliedert worden In den Tabellen wird fuer 1939 durch Umrechnung der Gebietsstand des Deutschen Reichs von 1937 zugrunde gelegt dh es ist das Saarland enthalten das 1933 noch nicht in die Zaehlung einbezogen worden war Eine Ausnahme bildet die Untersuchung von Angelika Willms 1980 fuer den Zeitraum 1882 bis 1939 in der von den jeweiligen Grenzen des Deutschen Reichs bis 1939 ausgegangen wird dh 1939 einschl der „angeschlossenen“ Reichsgaue Österreich und Sudetenland In einer spaeteren Veroeffentlichung Willms 1982 wurden allerdings auch fuer 1939 bereinigte Daten auf dem Gebietsstand von 1937 zugrunde gelegt Die Zaehlung von 1950 umfasst das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland ohne Berlin und Saarland seit 1961 sind das Saarland und der westliche Teil Berlins in den Daten der Berufszaehlung enthalten (de)
schema:version
  • 1.0.0